Von El Terreno direkt auf den Mount Everest
Ausdauerathlet Luís Páez rannte 147-mal die Treppen zum Schloss Bellver hinauf und herunter. Seine Aktion dient einem guten Zweck.
Benefiz-Lauf: 67.914 Stufen in 21 Stunden geschafft
Für den guten Zweck ist Luís Páez die 462 Stufen der Treppe zum Schloss Bellver in Palma de Mallorca 147 Mal hinauf- und heruntergelaufen.
Luis Paéz.
Luis Paéz.
Benefiz-Treppenlauf: 67.914 Stufen in 20 Stunden
Für den guten Zweck will Langstreckenläufer Luís Páez ab Freitagnachmittag 147-mal die 462 Stufen der Treppe zum Schloss Bellver in Palma de Mallorca hinauf- und herunterlaufen.
147 Mal wird Luis Páez die Treppe zum Schloss Bellver hinauf- und hinunterlaufen.
147-mal wird Luis Páez die Treppe zum Schloss Bellver hinauf- und hinunterlaufen.
1,2 Millionen Euro für den Bellver-Wald
Das Rathaus von Palma investiert weitere 1,2 Millionen Euro in die Verschönerung des Schlossparks von Bellver. 900.000 davon stammen aus der Urlaubersteuer.
Eine Million zur Sanierung der Burg von Bellver
Zur Sicherung und Bewahrung der Außenanlagen des Kastells stellt der Inselrat von Mallorca der Stadt Palma Mittel zur Verfügung, die bis 2020 abzurufen sind.
Giftaktion gegen Prozessionsspinner in Palma
Die Stadtverwaltung von Palma wird in den kommenden Tagen im Kiefernwald rund um das Kastell von Bellver ein biologisches Mittel gegen die Raupen versprühen.
Sternschnuppenregen am Wochenende über Mallorca
275 Personen haben am Freitag vom Schloss Bellver aus die Perseiden beobachtet. Auch Samstag- und Sonntagnacht sollen die Meteore gut zu sehen sein.
Waldbrand im Schlosspark von Bellver gelöscht
Selten hat es so dicht an Palma im Wald gebrannt: Am Donnerstagmittag standen plötzlich die Bäume des Naherholungsgebietes in Flammen.
Supermond über Mallorca ist Bild des Tages der NASA
Eine Aufnahme vom Schloss Bellver in Palma de Mallorca wurde am Montag, 19. Dezember, von der NASA als Astronomisches Bild des Tages ausgewählt.
Mehr Schutz für Bellver-Wald
Der Schlosspark rund um das Kastell von Bellver befindet sich in schlechten Zustand. jetzt will das Rathaus die Besucher vom Verlassen der Wanderwege abhalten.
Millionen für Castell Bellver
An Palmas Burg Bellver nagt der Zahn der Zeit. Der Inselrat stellt zunächst eine Million Euro bereit, um die maroden Außenmauern zu renovieren. Weitere fünf Millionen sollen folgen.
Der Schiffsfriedhof unter der Burg
Der Förderverein des Maritimen Museums sammelt in den Höhlen der Burg Bellver historisch wertvolle Boote. Nicht gerade ein idealer Aufbewahrungsort.
Neues Licht für Kathedrale und Schloss Bellver
Die Wahrzeichen von Palma sollen mit neuer LED-Technik ausgeleuchtet werden. Die Kosten für die Installation belaufen sich auf eine Million Euro.
Klaviervirtuose im Castell de Bellver
Der bekannte polnische Pianist Piotr Anderszewski tritt am Samstag, 25. Juli, als Solist mit den Sinfonikern der Balearen im Castell Bellver in Palma de Mallorca auf.
Sinfoniker ganz in Barock
Am Samstag, 18. Juli, präsentiert sich die Balearen-Sinfoniker im Rahmen der Konzertreihe "Estius simfònics" ab 21.30 Uhr im Schloss Bellver mit barocker Musik.
Sóller-Zug und Valldemossa am beliebtesten
Mit dem Zug nach Sóller oder doch lieber eine Rundfahrt im Touristenbus? Die Ausflugsangebote der Inselmetropole boomen.
Mehr Besucher im Schloss Bellver
Wahrzeichen, Blickfang und Besuchermagnet zugleich: Das Schloss Bellver in Palma hat bei den Besucherzahlen deutlich zulegen können.
Palmas "Central Park"
Nein, spektakulär ist die 126 Hektar große Grünzone um das Kastell Bellver, Palmas emblematischen Rundbau aus dem 14. Jahrhundert, nicht. Kiefern, wilde Oliven und Macchiasträucher bestimmen die Vegetation, wie an vielen Orten auf Mallorca. Aber für die Großstadt Palma ist das eben eine Rarität. Hinzu kommt die an vielen Stellen fantastische Aussicht.