Festes de la Mare de Déu in Sineu
In Sineu wird Anfang August die Schutzpatronin der Fischer Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel (La Mare de Déu del Carme) geehrt. In dieser Zeit finden eine Reihe von Veranstaltungen statt.
Festes de Sant Bartomeu in Capdepera
In Capdepera wird im August das Patronatsfest Sant Bartomeu gefeiert. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein.
Much de Sineu
Der Much (oder auch Muc) geht um und ganz Sineu zieht mit. Die Idee zur Feier wurde, mehr durch Zufall und aus einer Bierlaune heraus, von jungen Leuten des Ortes geboren.
Fiesta Sant Llorenç in Selva
Mit einem umfangreichen Festprogramm wird vom 2. August bis 11. August das Patronatsfest Sant Llorenç in Selva gefeiert. Folkloremusik, Kinderfest und traditionelle Umzüge warten auf die Zuschauermenge.
Wenn Sóller zum fröhlichen Schlachtfeld wird
Der Firó von Sóller am Montag, 9. Mai. Im Historienspektakel "Moros i Cristians" ringen wieder Hunderte Laiendarsteller miteinander.
Feuriges Highlight zu Sant Sebastià
Die Feuerteufel ließen es am Samstagabend in Palma richtig krachen. Am Sonntagvormittag geht Palmas mehrtägiges Stadtfest mit buntem Kinderprogramm in die letzte Runde.
Limit für Hexennacht wegen Anti-Terror-Alarmstufe
Das hat es noch nie gegeben: Die Besucherzahl zur gößten Traditionsfeier zu Sant Antoni in Sa Pobla wird auf 15.000 Besucher begrenzt.
Der blanke Horror
Der MM-Kommentar aus gegebenem Anlass: "Halowi, Halowi" oder die Globalisierung des Terrors. Es gibt nur einen Trost – Europa.
Warmfeiern für den "Dijous Bo"
Gut 200 Veranstaltungen stehen an den kommenden Wochenenden in Inca an, bevor dort am 19. November mit dem "Dijous Bo" der größte Herbstmarkt beginnt.
Grillfest mit vegetarischem Touch
Da schmoren Lauch und Paprika: Palma setzt beim Stadtfest Sant Sebastià erstmals auf getrennte Feuerstellen für Fleisch und Gemüse.
Mehr Beteiligung für die Bürger
Bei der Programmgestaltung für die Konzerte zum Sant-Sebastià-Fest sollen die Palmesaner künftig ein Wörtchen mitzureden haben.
Calvianer greifen zu den Waffen
Am 11. und 12. September stellen die Einwohner von Calvià ein historisches Ereignis nach: den Beginn der Eroberung Mallorcas durch Jaume I.
Tierschützer wollen Stierlauf verhindern
Um den traditionellen "Correbou" zu verhindern, rufen Tierschützer zu zivilen Ungehorsam und einer Ortsbesetzung in Fornalutx auf.
In Can Picafort flogen die Plastikenten
Auf die Quietscheente, fertig, los, hat es am Sonntag in Can Picafort geheißen. Politiker fordern echte Vögel für das geflügelte Volksfest zurück.
Die Riesen-Ensaimada von Porreres
Kein Krümelchen ist mehr von der Riesen-Ensaimada in Porreres übrig geblieben. Mit der großen Schmalzschnecke ging das Volksfest Sant Roquet zu Ende.
Großer Umzug zu Ehren der Inselheiligen
Tausende von Besuchern und eine junge Dame stand im Mittelpunkt: In Valldemossa wurde das Fest der "Beateta" mit einem Umzug begangen.
Dorffeste im Fokus der Kamera
Mit dem neuen Band "Mallorca Feste" erklärt Ex-Wirtschaftsberater und Fotograf Michael Horbach die Insel zu seiner Herzensangelegenheit.
Piratenschlacht ohne Zwischenfälle
In Sóller ist die große Traditionsschlacht zwischen "Mauren und Christen" ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen.
Frühlingsfest in Magaluf
Beim Frühlingsfest in Magaluf stehen Straßenumzüge und ein Feuerlauf auf dem Programm sowie Feuerwerk und Musik. Es handelt sich um eine der größten Zusammenkünfte von "Feuerbestien" und "Dimonis" (Feuerteufeln) der Insel.
Europatag in Palmanova
Die Gemeinde Calvià veranstaltet immer Anfang Mai einen Europatag in Palmanova. Es gibt Stände mit internationalen Ausstellern, die typische Produkte ihrer Heimat präsentieren.