Nachrichten | Leben und Stil

PR-Bericht
Bodegas Vi Rei: Exquisite Kostproben im Weinberg
Die Weine der mallorquinischen Bodega lassen sich bei einer ausführlichen Besichtigung, bei einer Zugfahrt durch die Weinberge, beim Picknick oder Grillen in idyllischer Landschaft bestens kennenlernen.

Eventlokal Son Amar soll Boutique-Hotel bekommen
Man habe vor, ein Haus mit 27 Zimmern und einem Spa zu errichten, sagte Manager Martyn Smith der englischsprachigen MM-Schwesterzeitung "Mallorca Bulletin". Er nannte auch das Jahr, wann es eröffnet werden soll.

Roosters Urban Restaurant eröffnet in Palma
Auf der Speisekarte stehen neben Grillspezialitäten „a la parrilla” verschiedene Kreationen des in Spanien beliebten Gerichts „Huevos Rotos” und Varianten von Cordon bleu.

So werden Sie im Inselosten kulinarisch verwöhnt
Die Agrar-Finca „ S’Hort de Sa Vall” bei Manacor bietet abendliche Degustations-Besichtigungen an.

Gastro-Route durch die Pla de Mallorca
Insgesamt 16 Gastronomiebetriebe nehmen in dieser Woche an der kulinarischen Route "Mostra de Cuina de Mallorca" teil.

RIU-Gruppe eröffnet erstes Hotel im digitalen Universum
Es gibt die Möglichkeit, das Gebäude in seiner Gänze zu besichtigen, auf das Dach zu steigen, eine in 100 Metern Höhe schwebende Brücke zu überqueren sowie verschiedene technische Elemente im Haus virtuell zu bedienen.

Luxushotel Mardavall mit schicker neuer Bar
Die Edelherberge im Südwesten von Mallorca hat sich zum. 20. Geburtstag eine coole, neue Lounge-Bar gegönnt. Das Konzept stammt vom renommierten Innenarchitekten Lázaro Rosa-Violán . Der setzte vor allem auf Natürlichkeit der edlen Art.

Von Açai Bowl bis Zimtschnecke – Hier gibt's Palmas leckerstes Frühstück
Das Frühstücks-Angebot in Palma ist groß. MM hat einige beliebte Lokalitäten genauer unter die Lupe genommen.

Drei junge Mallorca-Weine mit Preisen prämiert
Es handelt sich um Gewächse aus dem Hause Macià Batle. Die Weine gehen auf Chardonnay-, Mantonegro- und Sauvignon-Blanc-Trauben zurück.

Sie ist eine der ältesten Strandbars der Insel
Seit mehr als 50 Jahren werden hier direkt am Sandstrand Gäste bewirtet. Mit Blick auf das östlich gelegene Meer, wo jeden Morgen die Sonne aufgeht.

Was macht mehr dick: Wasser- oder Honigmelone?
Wassermelonen und Honigmelonen sind nicht nur auf Mallorca die beiden Sommerfrüchte par excellence. Sie sind erfrischend und feuchtigkeitsspendend. Aber welche Melonenart ist kalorienärmer?
Feinschmecker-Tipp: Bunte Mallorca-Salze sind in!
Schlichtes Tafelsalz für ein paar Cent war gestern. Die weißen Körner werden auf Mallorca häufig auch mit anderen Gewürzen zu ungewöhnlichen Mischungen kombiniert.
Familiäre Dorfbar inmitten von Palma
Die Treue der Kunden im Venecia ist unschlagbar. Daher gibt es die urige Kneipe mit der deftigen Küche auch schon seit sage und schreibe 85 Jahren.
Manto Negro ist beliebtester Rotwein der Insel
Manto Negro wird vor allem rund um Binissalem angebaut. Aus der einheimischen Rebsorte entstehen fruchtige Rotweine mit markantem Aroma.
Der Mallorca-Pilz mit dem "blutigen" Innenleben
Über 1600 Pilzarten gibt es auf den Balearen. Eine besondere Delikatesse ist der Blutreizker, wegen seines roten Safts Esclata-sang, „explodierendes Blut”, genannt.
Heiß, fettig und lecker: Winterzeit ist Churros-Zeit
Winterzeit ist Churros-Zeit. Zusammen mit einer Tasse dickflüssiger heißer Schokolade sind die Teigkringel die ideale kulinarische Medizin, um den Körper von innen durchzuwärmen.
Echt chillig: El Chiringuito in der Costa de la Calma
MM klappert Mallorcas schönste Strandlokale ab: Im "El Chiringuito" an der Costa de la Calma lieben die Besucher das Pa amb Oli. Den Sonnenuntergang gibt's gratis dazu.
Sternekoch Genestra neu im Hotel El Princep
Sternekoch Andreu Genestra hat neben seinem Stammlokal im Landhotel Predi Son Jaumell bei Capdepera auch eine Dependance in Palma de Mallorca.
Budenzauber für lauen Spätsommer auf Mallorca
"Chiringuitos" nennt man auf Mallorca die Strandlokale, die sich direkt auf dem Sand befinden. Bis zum Saisonende ist noch Zeit für Ausflüge.
"1856" – neue Weinlinie von Macià Batle
Das Gründungsjahr der Bodegas Macià Batle - 1856 - ist gleichzeitig auch der Name einer neuen Weinlinie, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Gastronomische Klostertour durch Palma de Mallorca
Die Nonnen in Palma de Mallorca Mallorca kultivieren neben Gebet, Liturgie und Einkehr auch die Kochkunst sowie die Herstellung von Süßigkeiten.
Bis Weihnachten ist auf Mallorca Granatapfel-Zeit
Noch bis Weihnachten ist auf Mallorca Granatapfel-Zeit: Spitzenkoch Peter Himbert erklärt, wie die Beerenfrucht in der Küche am besten zur Geltung kommt.
Cala Rajada im Goldmakrelen-Fieber
In Cala Rajada wird an diesem Wochenende das Goldmakrelenfest gefeiert. Woher kommt der Fisch? Und wie lässt er sich verarbeiten? MM hat sich bei den Fischern vor Ort umgehört.
"Das schmackhafteste Gericht der Welt"
Drei Fragen an Bobby Saravanan Krishnan , der am Freitag, 3. Juni, gemeinsam mit hochkarätigen Kollegen bei der Küchensafari auf Mallorca kocht.
Kaviar wird wieder erschwinglich
Zeitweise waren die Fischeier vom Stör so teuer, dass sie selbst bei Gourmets in Vergessenheit gerieten. Nun sorgen sinkende Preise dafür, dass sie auch auf Mallorca wieder in Mode sind.
Geruch nach Salz und Algen
Fisch und Meeresfrüchte sind in der kalten Jahreszeit besonders zu empfehlen. Vor allem Muscheln werden auf Mallorca bevorzugt von September bis April konsumiert.
Edle Tropfen aus brillanten Kellern
Professionelle Weinkenner auf der Insel setzen auf Perlen vom Festland, engagierte Mallorca-Winzer, internationale Vielfalt oder sündhaft teure Jahrgänge für Sammler.
Tim Mälzers Mallorca-Küche
Leckermäuler aufgepasst: Im NDR-Fernsehen werden ab Samstag, 7. März, die Insel-Folgen mit dem TV-Koch aus dem Jahr 2012 wiederholt.
Mit Mallorquinern fleischlos grillen
Von der Altstadtgasse Carrer Porta de Mar in Palmas Calatravaviertel geht es ein paar Stufen hinab, dann steht der Besucher in Palmas erstem Veganer-Laden "Lo Vegano". Vegan stammt vom englischen Wort "vegetarian" ab und ist hier wörtlich zu nehmen: Wer sich vegan ernährt, wie die beiden deutschen Inhaber Sarah und Patrick Schell, verzichtet auf Fleisch und tierische Produkte.
Hamburger made in Mallorca
Hinter Palmas Burgerkette Capitán Burger steckt ein Metzger aus Sineu. Mit Fleisch aus eigener Produktion und frischem Brot hat er sich auf Mallorca einen Namen gemacht. Obwohl der Erfolg auch Stress gebracht hat, denkt Rafael Campins an Expansion auf das Festland.
Inselbäcker entdecken alte Getreidesorten neu
Wenn Tomeu Morro über Brot und Mehl spricht, dann ist er in seinem Element. Als "Forscher alter Getreidesorten" bezeichnet sich der Mallorquiner selbst, und am liebsten experimentiert er in seiner eigenen Backstube. Dann rieselt in Steinmühlen gemahlenes Mehl durch seine Finger, aus selbst angebautem Korn.
- Ronaldos Sicherheitsteam verursacht Zwischenfall am Flughafen von Menorca
- Deutsche Touristen hielten vietnamesische Künstler nach Vergewaltigung fest
- Cristiano Ronaldo empfängt auf Mallorca Verwandte und geht in Palma essen
- Hund fällt auf dem Weg nach Ibiza von Yacht und schwimmt nach Murcia
- Das sollten Sie über Mallorcas Traumstrand Es Trenc wissen