Tramuntana in Hochglanz
Neues Werbematerial zeigt Mallorcas Welterbe von seiner schönsten Seite
Jonas Martiny | Sóller | | KommentierenDer Inselrat von Mallorca hat am Freitagmittag das neue Werbematerial für das Tramuntanagebirge präsentiert, das seit 2011 Unesco-Welterbe ist. Ziel ist es, die Kulturlandschaft an der Ostküste der Insel bei Urlaubern bekannter zu machen.
Deshalb wurden nun 5000 Plakate mit 25 verschiedenen Motiven gedruckt – je eines aus den Gemeinden, die in der Tramuntana liegen, sowie eines zum Thema Wein, eines zum Thema Olivenöl, eines zum Thema Zitrusfrüchte. Die landwirtschaftliche Tradition der Tramuntana ist einer der Gründe, weshalb das Gebirge zum Welterbe erklärt wurde.
Außerdem wurden 1000 Kalender mit denselben Fotomotiven produziert. Schlussendlich gibt es 40.000 Infoblätter, je 10.000 in den Sprachen Deutsch, Englisch, Katalanisch und Spanisch. Letztere sollen in den Tourismusinformationsbüros der Insel an Urlauber verteilt werden.
Plakate und Kalender dagegen gehen zum Großteil an die Tramuntanagemeinden, die darüber frei verfügen können. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Inselrat auf 15.700 Euro.
Zum Thema
- 03.12.2014 » Wanderherberge öffnet Anfang 2015
- 18.04.2013 » Extremsport-Event im Tramuntana-Gebirge
- 28.06.2012 » Neue Ortsschilder fürs Welterbe
- 01.06.2012 » So schön ist Werbung
- 20.01.2011 » Puig Tomir - Höhenrausch am Teufelspass
- 21.10.2010 » Puig de l'Ofre - Bizarrer Fels und betörende Natur
- 07.10.2010 » Puig de Galatzó - Wo die Tramuntana beginnt
- Nachricht » Zutaten eines Weltkulturerbes
- Nachricht » Tramuntana-Ausstellung in Paris
- Nachricht » Escorca wird Biosphären-Destination
- Nachricht » Tramuntana kommt auf den Prüfstand
- Nachricht » Torrent de Pareis auf Mallorca noch welterbewürdig?
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.