Omikron-Variante wird ab dem Wochenende 50 Prozent der Corona-Fälle ausmachen
MM-Redaktion | Mallorca | | KommentierenDie Omikron-Variante wird am kommenden Wochenende bereits 50 Prozent der Corona-Fälle auf Mallorca ausmachen. Das geht aus aktuellen Untersuchungen des Universitätskrankenhauses Son Espases in Palma hervor.
Nach Angaben des Koordinators der mikrobiologischen Abteilung des Krankenhauses, Dr. Antonio Oliver, gingen in der vergangenen Woche bereits 25 Prozent der Corona-Infektionen von der neuen Corona-Variante aus. Zudem sei auch weiterhin die Delta-Variante auf den Baleareninseln verbreitet, so Oliver.
Auf Mallorca und den Nachbarinseln wurde am Mittwoch, 22. Dezember, eine Rekord-Ansteckungszahl von 1162 positiven Fällen auf 100.000 Einwohner verzeichnet.
Zum Thema
- 22.12.2021 » Generelle Maskenpflicht im Freien wird auf Mallorca wieder eingeführt
- 22.12.2021 » Das sind die aktuellen Coronazahlen auf Mallorca – 22.12.
- 22.12.2021 » Armengol will bei Sánchez auf nicht so harte Restriktionen drängen
- 22.12.2021 » Balearische Gesundheitsministerin rät zu Weihnachtsessen im kleinen Kreis
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Hajo Hajo / Vor 5 Monaten
Interessantes zu "Omikron". Frankfurter Allgemeine. Zitate auszugsweise =
"Ursprung der Virus-Variante : Wie Omikron im Tierreich wütet... Von Juliette Irmer.. -Aktualisiert am 22.12.2021-"
"Mit dem Pandemievirus stecken sich immer mehr Arten an. Theoretisch könnten mehr als 500 Spezies als Reservoir für den Erreger dienen. Welche Rolle spielen sie in der Entwicklung von Omikron?"
"Mehr als fünfzig Mutationen hat Omikron im Vergleich zum ursprünglichen SARS-CoV-2 angesammelt. Über den Ursprung der neuen Variante gibt es derzeit drei Hypothesen: Das Virus könnte sich ein Jahr lang unbemerkt entwickelt haben." Zitate Ende.