In den Wohnmobilen wohnen jedoch keine Touristen, auch sind die wenigsten ihrer Nutzer Surfer. Sie dienen vor allem Saisonarbeitern als Unterkunft, weil sie sich eine normale Wohnung nicht leisten können.
Wie die MM-Schwesterzeitung „Ultima Hora“ berichtet, haben einige Bewohner des Viertels inzwischen mehrere alte Autos gekauft, um sie vor ihrer Haustür in der ersten Reihe zu parken. Damit wollen sie verhindern, dass sie eine Wand von Wohnmobilen vor den Fenstern ihres Hauses haben.
Palmas Bürgerbeauftragte Anna Moilanen bestätigte, dass die Anwohner täglich zwischen 45 und 100 Wohnmobilen ertragen müssten, von denen einige als Dauerwohnsitz genutzt würden. Ein großes Problem sieht sie nicht nur in der Belästigung der Anwohner, sondern auch in der Belastung der Umwelt. Die Abwasser der Wohnmobile in die Kanalisation würden entsorgt und landeten im Meer, erklärte sie.
Eine Lösungsmöglichkeit sieht Moilanen darin, Gebühren für die Parkplätze zu erheben. Zugleich, so die Bürgerbeauftragte, könnte man ein nahe gelegenes städtisches Gelände für die Wohnmobile zur Verfügung stellen.
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
MM Artikel heute über schamlose Ausbeute erklärt alles = "Wohnungsnot auf Mallorca: Abstellraum ohne Bad angeboten". Elendige Profiteure !
MM Artikel heute = Ferienvermietung in Palma: Zuhauf illegale Wohnungen bei Airbnb. - Pharisäer !
Fakt ist = # Jahre lang den sozialen Wohnungsbau den Immobilien-Profiteuren geopfert. # Jahre lang Camping verfolgt und keine Plätze geschaffen. Ganz im Gegenteil zu Ibizza. Diese Meckerfritzen verkennen die Situation. Denn auch von der Arbeit die die Saisonkräfte leisten profitieren sie doch am Ende selbst. Denn WER macht denn die Arbeit? Sie jedenfalls nicht. Und warum vermieten Sie eigentlich keine Wohnungen?
Tja wenn es keinen Wohnraum gibt für die Saisonarbeiter ! Und warum gibt es keine geigneten Campingplätze ?