Palma privatisiert Tourismus-Informationsbüros
Dezernent Álvaro Gijon: "Wir wollen für größtmögliche Zufriedenheit sorgen"
Alexander Sepasgosarian | | KommentierenDie Büros mit dem kleinen "i": Touristen wissen, an diesen Anlaufpunkten erhalten sie "i"nformationen über ihr Reiseziel Palma de Mallorca, und sei es nur ein Stadtplan mit Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten, Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten in Bars, Restaurants, Hotels. Für viele Urlauber in einer fremden Stadt ist der Weg zum Tourismusbüro der erste Gang überhaupt.
Die Stadt Palma hat nun ihre Tourismusbüros privatisiert. Dadurch spart das Rathaus Geld, der private Betreiber jedoch, der per Ausschreibung gewählt wurde, kann flexibler arbeiten und somit mehr Service bieten. So ist das neugestaltete Info-Büro am Bahnhof von Palma 365 Tage im Jahr geöffnet, und zwar von 9 bis 20 Uhr.
Neu ist dort auch ein Automat mit Infos zu Läden und Lokalen. Wer Auskunft sucht, kann sich dort auch Geschenkgutscheine ausdrucken. Die Stadt verdient an den Werbepartnern ein paar Prozent. Das Info-Büro darf zudem Tickets für bestimmte Veranstaltungen und Freizeitangebote verkaufen. "Wir wollen, dass der Besucher größtmögliche Zufriedenheit empfindet", sagte Dezernent Álvaro Gijón.
Weitere Info-Ämter gibt es im Casal Solleríc (beim Schildkrötenbrunnen), am Flughafen und an der Playa de Palma. Die vollständige Liste alles Fremdenverkehrsbüros finden Sie hier.
Zum Thema
- 22.08.2013 » Kampagne ruft auf zu umweltgerechtem Verhalten
- 16.08.2013 » Mallorca gefragt wie nie
- 02.08.2013 » So schön ist Tourismus
- 16.07.2013 » Neue Touristenpolizei für Mallorca
- Nachricht » In den Touristenbüros ist guter Rat gratis
- Nachricht » Tourismus: Palma plant drei neue Info-Büros
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.