Die durchschnittliche Preissteigerungsrate für Lebensmittel auf Mallorca und den Nachbarinseln liegt erstmals höher als im Rest des Landes. In den letzten beiden Jahren lag das Preiswachstum bei Lebensmitteln auf den Inseln immer unter dem nationalen Durchschnitt. Doch seit dem vergangenen April hat sich das geändert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im letzten Monat um 13 Prozent. Damit liegt er ein Zehntel über dem landesweiten Durchschnitt. Dieser Anstieg ist auf die gestiegenen Preise bestimmter Lebensmittelgruppen zurückzuführen, die über dem landesweiten Durchschnitt liegen und in einigen Fällen sogar deutlich höher sind.
Lebensmittelpreise auf Mallorca steigen schneller als im restlichen Spanien
Mehr Nachrichten
- Bis zu 3000 Euro Strafe: Colònia de Sant Jordi greift mit neuer Verordnung gegen Strand-Exzesse durch
- Passagiere staunen: Airport-Mitarbeiter reparieren Flugzeugfenster auf Mallorca mit Wischmopp und Klebeband
- Neuer Trend: Immer mehr Exzesstouristen bleiben nur kurz am Ballermann und schlafen am Strand
- Hitzewellen, Gewitter und Regen: So wird das Wetter im Sommer auf Mallorca
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.