Urlaub und Freizeit | Tipps für Ihre Sicherheit

Darum sollten Sie bei Gewittern niemals ins Meer gehen
Im Salzwasser fließt der Strom eines Blitzes wesentlich weiter als im Süßwasser. Wird man getroffen, können Herzversagen und Kammerflimmern die Folge sein.

Diesen sieben Meeresbewohnern auf Mallorca sollten Sie besser nicht begegnen
Ein Bad im Meer kann auf Mallorca unangenehme Folgen haben. Vor allem dann, wenn man auf giftige oder bissige Meeresbewohner trifft. MM stellt die gefährlichsten von ihnen vor.

Tückisches Meer: Todesgefahr durch einzelne "Horror-Wogen"
Jedes Jahr sind auf Mallorca tödliche Badeunfälle zu beklagen. Bei Sturm sollte ohnehin niemand im Meer baden. Doch neben Schwimmern sind auch Wanderer und Strandgänger gefährdet. Und das ist der Grund.

Diese Apps sind hilfreich für ihren Mallorca-Urlaub
Volle Strände, Covid-Zertifikat, Wellengang: Die Auswahl an Mallorca-Apps wächst und wächst. MM stellt einige kostenfreie Anwendungen für das Smartphone vor, die in diesem Sommer bei einem Aufenthalt auf der Insel wirklich nützlich sein können.

Urlaub auf Mallorca: Das müssen Sie unbedingt vor dem Bad im Meer beachten
Mallorca-Urlauber und Residenten sollten sich nicht kopflos in die Fluten stürzen, sondern einige Maßnahmen zur Vorsicht beachten. Es gilt, Strömungen, hohe Wellen und einige unleidliche Meeresbewohner zu bedenken.

Die nötige Abkühlung bei Mallorca-Hitze
"Halten Sie es wie die Mallorquiner", rät ein Arzt auf Mallorca. Das sind die Tipps, um mit den hohen Temperaturen fertig zu werden.

Polizei ist nicht gleich Polizei auf Mallorca
Auf der Insel sorgen drei Polizeikörper für Ordnung und Sicherheit: Policía Local, Policía Nacional und Guardia Civil. Doch an welche Dienststelle wendet man sich?

Portugiesische Galeere: Was tun, wenn sie "sticht"?
Der Kontakt mit den bis zu 50 Meter langen Tentakeln ist äußerst schmerzhaft. Betroffene Hautstellen sollten nur mit Salzwasser abgespült und nicht mit Sand abgerieben werden.

Infos zu Baustellen und Straßensperrungen
Die Internetseite des Inselrates von Mallorca existiert bereits seit mehreren Jahren, nun gibt es aber eine direkte Webadresse zu Landstraßen und Autobahnen.

Bergtouren auf Nummer sicher
Jährlich müssen 200 Menschen aus der Tramuntana gerettet werden. Der Leiter der Bergrettung auf Mallorca gibt Tipps, wie Wanderer wohlbehalten wieder ins Tal kommen.

Chemiekeule gegen Raupen zeigt Wirkung
Wieder kriechen die fiesen Raupen des Prozessionsspinners aus ihren Nestern. Wer jetzt in Waldgebieten unterwegs ist, sollte sich vorsehen.
Internet-Fallen beim Mieten des Ferienhauses
Um beim Buchen einer Ferienimmobilie im Internet nicht übers Ohr gehauen zu werden, sollte man zunächst das Angebot kritisch prüfen. Worauf man besonders achten sollte, hat der Verband Deutscher Ferienhausagenturen (VDFA) in einer Ratgeberliste zusammengefasst.
Touristische Informationsbüros
Hier finden Sie die Kontaktdaten ihres örtlichen Tourismusbüros, in denen man Sie gerne informiert und Stadtpläne austeilt.
Kinderfalle Hotelpool
Besonders oft passiert die Tragödie am ersten Urlaubstag: Voller Vorfreude packen die Eltern die Koffer aus, die Kinder spielen nur wenige Minuten unbeaufsichtigt draußen am Pool: Ertrinken ist die zweithäufigste Unfallursache bei Kindern.
Welche Gefahren lauern am Strand?
Unwissenheit, Alkoholeinfluss, Leichtsinn: Das seien, so Rolf Lüke, Gründer der Wassersicherheitsinitiative „Blausand.de" in Bremen, die Hauptgründe für Badeunfälle - auch auf Mallorca.
- Billigflieger Ryanair mit neuer Mallorca-Verbindung ab kommender Woche
- Wegen Naturpark: Keine Strandbars mehr im Osten von Mallorca erlaubt
- Nur noch halb so viele Deutsche wie 2012 leben auf Mallorca
- Peggy Jerofke, Peer Kusmagk, die Robens & Co.: Mallorca-Promis und ihre Frühlingsrituale
- Achtung Autofahrer auf Mallorca: Sóller-Tunnel wird gesperrt