Am Flughafen von Palma de Mallorca ist in diesem Jahr tierisch was los – auch im buchstäblichen Sinne. Rund 170.000 Haustiere starten oder landen pro Jahr in Son Sant Joan. Vor allem deutsche Reisende nehmen ihre Tiere häufig mit in den Flieger.
Jährlich 170.000 Tiere an Palmas Flughafen
- Ronaldos Sicherheitsteam verursacht Zwischenfall am Flughafen von Menorca
- Deutsche Touristen hielten vietnamesische Künstler nach Vergewaltigung fest
- Cristiano Ronaldo empfängt auf Mallorca Verwandte und geht in Palma essen
- Hund fällt auf dem Weg nach Ibiza von Yacht und schwimmt nach Murcia
- Das sollten Sie über Mallorcas Traumstrand Es Trenc wissen
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wenn Air Berlin versucht seine Defizite mit dem Transport von Tieren auszugleichen so wird der Schuss nach hinten losgehen weil nämlich die Herrchen von den Hunden auch nicht mehr mit Air Berlin fliegen. Bei Tuifly kostet der Hund im Frachtraum € 60,00. Das ist fair und Tuifly hat uns mit 5 Flügen im Jahr mit jeweils drei Personen als Kunden gewonnen. Wie dumm muss man bei Air Berlin sein?
schade, dass der transport für tiere in den letzten jahren so teuer wurde. manchmal teurer als ein flug für passagiere. ich flog früher auch regelmässig mit hund und katze. aber inzwischen kann ich mir dies leider nicht mehr erlauben,.auch für tierschutz-organisationen ist dies sehr teurer geworden.warum kann man hier keinen "sonderpreis"vereinbaren?