Urlaub und Freizeit | Wandertipps

Nicht immer ist das Wandern einfach auf der Insel.

Neuer Wanderführer für Mallorca: Diese 20 Routen müssen Sie kennen

Autorin Britt Liebl ist vor zehn Jahren auf die Insel gekommen und führt hier für den Anbieter „Mar y Roc” Urlauber übers Gelände.

Maresa Dziallas

Auch das idyllische Dorf Orient steht auf der Wanderkarte.

Diese 20 Wanderrouten können Sie nun auf Mallorca entdecken

Mithilfe der topografischen Mappe können Ausflügler verschiedene kulturelle Höhepunkte zwischen Pollença und Andratx entdecken. Die Karte soll kostenlos in den Gemeinden des Tramuntana-Gebirges verteilt werden.

Carina GrossKike Oñate

wunderbarer Ausblick auf Sa Dragonera.

Neuer Wanderweg mit spektakulären Meerblicken bei Andratx eingeweiht

Der Abschnitt befindet sich im Südwesten zwischen Ses Basses und La Trapa direkt oberhalb der Steilfelsen. Die vorgelagerte Insel Sa Dragonera liegt in der Ferne.

Ingo Thor

Wer auf Mallorca wandern geht, kann solche Ausblicke genießen.

Quer über die Insel! Das sind die fünf beliebtesten Wanderrouten auf Mallorca

Eine Internet-Studie hat Userdaten ausgewertet, um herauszufinden, welche die beliebtesten Wanderrouten auf Mallorca sind. Das sind die Ergebnisse.

Patrick Czelinski

Die Landschaft ist faszinierend.

Eine der spektakulärsten Wanderungen auf Mallorca

Steile Bergwände, tiefblaues Meer, urige Landschaften. Über mehrere Gipfel von Valldemossa nach Deià.

Jonas Martiny

Die Bucht von Estellencs.

Diese drei Wanderausflüge sollten Sie auf Mallorca jetzt machen

Es geht von Sant Elm nach la Trapa, von Estellencs zur gleichnamigen Bucht und von Sóller durch die drei malerischen Bergdörfer Fornalutx, Biniaraix und Binibassi.

Eva Carolin Ulmer

Oftmals bieten sich erhebende Ausblicke.

Diese Wanderausflüge sind ein Muss auf Mallorca

Auf der Insel strahlt die Sonne, es ist am Tag auch nicht richtig kalt. Perfektes Wanderwetter. Aber muss es immer ein stundenlanger Gewaltmarsch sein? MM schlägt seinen Lesern nicht allzu stressige Wanderausflüge vor.

MM-Redaktion Eva Carolin Ulmer

Es bieten sich mitunter spektakuläre Ausblicke aufs Meer.

Diese Wanderausflüge sind ein Muss auf Mallorca

Drei Touren werden hier beschrieben. Eine beginnt bei Port de Sóller, eine andere bei Deià und eine weitere beim Kloster Lluc.

Eva Carolin Ulmer

Mallorca eignet sich vor allem in der Nebensaison für Wanderausflüge.

Hier können Sie im Winter auf Mallorca wandern

Drei Ausflugstipps auf halbem Weg zwischen Spaziergang und Tagesmarsch

Eva Carolin Ulmer

Auf der entlegenen Halbinsel begegnet man mitunter Ziegen.

So spektakulär wandert man auf der entlegenen Victòria-Halbinsel auf Mallorca

Von Mal Pas auf die Halbinsel La Victòria im Inselnorden: Wo einst die 
Heilige Jungfrau dem Hirten erschien, ist es nach wie vor wild-romantisch. Kommen Sie mit!

MM-Redaktion Andi Nowey

Rettungseinsatz im Gebirge auf Mallorca.

Das sollten Sie beim Wandern auf Mallorca unbedingt beachten

Im Herbst wird vor allem das Insel-Gebirge sehr attraktiv für Wanderer. Doch Fehler können die Freude gewaltig trüben.

Maike Schulte

Mehr Wandertipps
Alleine wegen der bisweilen spektakulären Ausblicke aufs Mittelmeer ist diese Wanderroute besonders lohnenswert.

Wo einst Wein und Feigen wuchsen

Atemberaubende Ausblicke aufs Meer bietet eine bezaubernde Wanderstrecke auf der ehemaligen Handelsroute von Estellencs nach Esporles.

Eva Carolin Ulmer15.01.17 00:00

Am Samstag wurde die Wanderherberge "Sa Coma d'en Vidal" im Westen von Mallorca mit einem Tag der offenen Tür eröffnet.

Wanderhütte nach langem Warten eröffnet

Das "refugio Sa Coma d'en Vidal", das an der Trockensteinwanderroute zwischen Andratx und Estellencs liegt, hat nach Jahren endlich seine Pforten geöffnet.

MM-Redaktion 18.12.16 08:55

Mal Schotter- mal Waldweg, mal steil und mal eben: Eine Wanderung durch die öffentliche Finca Planícia ist abwechslungsreich.

Zu Fuß über die Finca Planícia

Drei Wege sind auf der öffentlichen Finca Planícia ausgeschildert. Die Wanderung kombiniert die Wege zu einer gut dreistündigen, abwechslungsreichen Tour. MM hat sie getestet.

Eva Carolin Ulmer25.03.16 00:00

Wanderer steigen bei Ses Voltes d'En Galileu hinauf.

Auf zu den Schneehäusern

Die zwölf Kilometer lange Wanderung über den "Schneeweg" bei Lluc führt zu einigen der einst bedeutendsten "Cases de Neu" der Insel.

Eva Carolin Ulmer15.02.16 00:00

Das Meer zu Füßen und die Insel Dragonera als Kulisse.

Kleine Wandertour mit großem Charme

Das Meer ist ständiger Begleiter bei dieser einfachen Wanderung: Es geht von Coll des Vent bei Port d'Andratx bis nach Sant Elm.

Eva Carolin Ulmer01.01.16 00:00

Nach starken Regenfällen ist das Wasserauffangbecken so gut gefüllt, dass es überläuft. Fotos: jm

Zur Fuß zur Quelle von Sa Costera

Es gibt bestimmt noch schönere Wanderstrecken auf Mallorca, dennoch ist ein Ausflug nach Sa Costera absolut empfehlenswert. Denn wer den hübschen und nicht allzu anstrengenden Küstenweg zurückgelegt hat, der bekommt eines der bedeutenden Industriedenkmäler Mallorcas sowie bei den richtigen Wetterverhältnissen ein einzigartiges Naturschauspiel zu sehen.

Jonas Martiny11.10.14 00:00

Die Wanderherberge Tossals Verds ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Herbergen für Wanderer immer beliebter

Die deutschen Wanderer gehören zu den treuesten Gästen der Herbergen des mallorquinischen Inselrats im Tramuntanagebirge. Das geht aus der Bilanz hervor, die der Consell für die ersten drei Jahre der Legislatur vorgelegt hat. 36 Prozent der Gäste sind demnach Deutsche, nur übertroffen von den Spaniern (41 Prozent).

15.03.14 00:00

Ziegenbock auf dem Gipfel des Talaia d'Alcúdia.

Wo die wilden Ziegen wohnen

Die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia gehört zu den unterschätzten Wandergebieten Mallorcas. Während sich im Tramuntana-Gebirge im Herbst und Frühjahr viele, viele Touristen tummeln, geht es auf den Wegen rund um den Talaia d'Alcúdia (446 Meter) beschaulich zu. Häufiger als andere Wanderer bekommt man hier wilde Ziegen zu Gesicht.

Jonas Martiny07.12.13 00:00

Auf dem Penya des Migdia steht eine alte Kanone. Im Hintergrund: Das Cap de Pinar, bis heute Militärgelände.

Kletterpartie am Nordkap

Das Tramuntanagebirge ist zweifellos das gefragteste Wandergebiet auf Mallorca. Aber auch abseits davon gibt es durchaus sehenswerte Ecken, die zu erkunden sich lohnt. Dazu zählt etwa die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia. Eine kurze, aber dennoch nicht ganz einfache Wanderung führt von der alten Einsiedelei hinauf auf den Gipfel des Penya des Migdia

Jonas Martiny23.11.13 00:00

 Mit traditionellen Methoden und fast ohne moderne Hilfsmittel arbeiten die "Margers" derzeit an der Ausbesserung des historisch

Über den Postweg nach Esporles

Eine kürzere, mittelschwere Etappe des Trockenmauer-Wegs führt von Banyalbufar an der Westküste nach Esporles. Für die acht Kilometer lange Wanderung sind zweieinhalb Stunden angesetzt, doch man sollte ruhig drei Stunden einkalkulieren. Festes Schuhwerk ist angebracht, da die Strecke teils auf breitem Steinpflaster verläuft, das sich auf dicken Sohlen angenehmer geht.

Eva Carolin Ulmer02.11.13 00:00

Gerade jetzt im Frühling ist die Gegend von Capdellà und Galatzó das reinste Fest für die Sinne.

Landpartie rund um den Puig de Galatzó

Die Finca Galatzó, etwa vier Kilometer nördlich von Capdellà gelegen, nimmt mit 1400 Hektar zirka zehn Prozent der Gesamtfläche Calviàs ein. Das Tal unter dem majestätischen Gipfel des Puig de Galatzó ist ein Ausläufer des Tramuntanagebirges. Für Naturliebhaber sind Spaziergänge dort das reinste Vergnügen.

Anna Chumachenko27.04.13 00:00

Yvonne Haverland betreibt die Wanderherberge Pont Romà in Pollença.

Wanderherbergen abseits des Massentourismus

In Mallorcas Wanderherbergen finden Urlauber abseits des Massentourismus Ruhe, eine günstige  Schlafgelegenheit und seltene Einblicke in die mallorquinische Kultur. Mehr als 20 Wanderhütten gibt es auf der Insel, die meisten befinden sich im Hauptwandergebiet im Tramuntanagebirge.

Jonas Martiny19.04.13 00:00

Zwischendurch wird die Bergwanderung zur Kletterpartie.

Massanella – Der Berg, der nicht ruft

So richtig willkommen scheinen Gäste auf dem Puig de Massanella nicht zu sein: Den zweithöchsten Gipfel (1352 Meter) auf Mallorca darf nur besteigen, wer zuvor Eintritt bezahlt hat. Die Finca, über die der Weg auf den Massanella verläuft, befindet sich in Privatbesitz. Dennoch: Die Besteigung lohnt sich.

Jonas Martiny06.04.13 00:00

Panoramablicke auf Port de Sóller.

Durch Wälder und Olivenhaine

Immergrüne Wälder und jahrhundertealte Olivenhaine prägen die Landschaft auf der Muleta-Halbinsel bei Port de Sóller. In den bizarr verdrehten Olivenstämmen sehen fantasievolle Menschen Fabelwesen, Liebespaare oder wilde Tiere. Hinzu kommen Panoramablicke auf Port de Sóller.

Michael Maier12.01.13 00:00

Antònia Fuster und Emili Gallardo organisierten die Wanderung durch das Coanegra-Tal.

Von den Pyrenäen zum Coanegra-Tal

Mit einer Wanderung von Santa Maria in Richtung Orient haben die Initiatoren des soziokulturellen Wegenetzes „El Camí" ihr Projekt gestartet. Bis Sommerende sollen die Abschnitte mit Wegweisern und Infotafeln ausgewiesen sein. Gesucht werden Freiwillige.

Alexander Sepasgosarian14.04.12 00:00

Tierische Begegnung: Der Esel ist auf den Proviant der Spaziergänger aus.

S'Estaca: Sisi war auch schon da

Es ist ein Ausflug in eine andere Welt: Der Spaziergang zum Fischernest S'Estaca bei Valldemossa offenbart die ganze Pracht der  Westküste Mallorcas. Das wussten auch schon Erzherzog Ludwig Salvator, Kaiserin Sisi und Michael Douglas zu schätzen.

Bernd Jogalla06.04.12 00:00

Selten sind die Wege so eben. Der Service des Innenministeriums ist vor allem für Wanderer gedacht, die gefährliche Routen wähle

So können Sie Ihre Wanderung absichern

Die Notrufzentrale des balearischen Innenministeriums bietet Wanderern einen Service an, der im Falle eines Unglücks die Arbeit der Rettungskräfte erleichtern soll.

Jonas Martiny15.03.12 00:00

Ziel Betlém: Dem Wanderer bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Meer.

Steiniger Weg nach Bethlehem

Weihnachtliche Wanderung in den Artà-Bergen zur Ermita de Betlém. Der Weg ist steinig, aber gesäumt von Palmen. Am Ziel warten ein Eremit, eine Maria und eine Quelle.

Thomas Zapp25.12.11 00:00

Das Landgut Binifaldó am Fuß des Tomir.

Puig Tomir - Höhenrausch am Teufelspass

Der Puig Tomir (1103 Meter) gehört zum Pflichtprogramm von Bergsteigern auf Mallorca. Der Aufstieg führt durch uralte mallorquinische Kulturlandschaft und über schwindelerregende Höhen.

Jonas Martiny20.01.11 00:00

Atemberaubende Aussicht auf die Stauseen.

Morro d'Almallutx - Der schroffe Hügel

Der Aufstieg zum Morro d'Almallutx (1064 Meter) und vor allem der Abstieg sind beschwerlich. Die atemberaubende Aussicht auf die Stauseen entschädigt jedoch für die Mühen.

Jonas Martiny13.01.11 00:00