Iberostar-Stiftung fördert Erhalt von Neptungras auf Mallorca
Das Projekt zielt unter anderem darauf ab, mediterrane Küsten-Ökosysteme, zu untersuchen und zu entschlüsseln.
Strand in Peguera nach Algenplage wieder geöffnet
Nach Angaben des Rathauses konnte die Algenart bisher nicht identifiziert werden.
Beliebter Sandstrand in Peguera wegen Algen gesperrt
Mehrere Badegäste klagten über Juckreiz. Die Algenart wird derzeit in einem Labor untersucht.
Algen färben Wasser in Port de Sóller grün
Wer zurzeit in der Playa d'en Repic in Port de Sóller im Westen von Mallorca baden geht, schwimmt durch eine grüne Brühe. Grund dafür ist eine starke Vermehrung von Algen.
Algen färben Buchten von Santanyí grün
Sommerliche Temperaturen lassen die Algen sprießen. Die Gemeindeverwaltung will eine Umwälzpumpe anbringen und wartet seit Monaten auf die Genehmigung dafür.
Sehen nicht besonders schön aus und riechen auch nicht besonders gut: Algenberge am Es-Trenc-Strand.
Sehen nicht besonders schön aus und riechen auch nicht gut: Algenberge am Es-Trenc-Strand.
Algen-Alarm am Strand von Es Trenc
Auch wenn es optisch keinen schönen Anblick bereitet: Seegras ist nützlich für Meer und Strände und für Menschen nicht gefährlich.
Universität konstruiert neuartigen Algen-Detektor
Mit dem Wasserfahrzeug lassen sich invasive Algenarten lokalisieren und filmen. Die Erfindung wurde bei einem Tech-Wettbewerb prämiert.
Das Wasserfahrzeug lokalisiert und filmt inselfremde Algen.
Das Wasserfahrzeug lokalisiert und filmt inselfremde Algen.
- Heftige Gewitternacht nur im Norden – Hitzewelle vorbei
- Elf Verletzte bei Touristenzug-Unfall auf Mallorca
- Mann im Rollstuhl überfällt Deutschen-Paar mitten in Palma de Mallorca
- "Wie im Backofen": Mitarbeiter beschweren sich über 27 Grad im Flughafen-Terminal
- So kommen Sie auch ohne Flugzeug nach Mallorca