Fast die Hälfte der Bevölkerung auf den Balearen ist zugezogen
Auf den Inseln stammen 46 Prozent der Bevölkerung aus dem Ausland oder vom spanischen Festland. Im Vergleich sind die Balearen somit spanienweit Spitzenreiter.
Balearen an der Rettung der Nacra-Riesenmuschel beteiligt
Die im Mittelmeer beheimatete Perlmuttschnecke (Pinna nobilis) ist die zweitgrößte Muschelart der Welt und derzeit vom Aussterben bedroht.
Streikende Brummi-Fahrer blockieren Warentransport nach Mallorca
Nach Angaben des balearischen Transportverbandes FEBT konnten 70 Prozent der für die Inseln vorgesehenen Güter nicht verschifft werden.
Wie sehen die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs auf Mallorca aus?
Der durch den Krieg verursachte Preisanstieg von Gas, Öl und Benzin werde zu einer bereits kurzfristigen Verteuerung der Lebenshaltungskosten auf den Inseln führen, erklärte unter anderem der Präsident der mallorquinischen Handelskammer.
Neues "Gesetz Negueruela" regelt touristische Vermietung von Wohnungen
Der Text legt fest, dass “unabhängige Wohnungen in Mehrfamilienhäusern oder Doppelhaushälften unter keinen Umständen als isoliert betrachtet werden und folglich die Kommerzialisierung von Touristenaufenthalten in diesen Wohnungen verboten ist”.
Das sind die reichsten Dörfer auf Mallorca
Der Ort befindet sich im Nordwesten des Tramuntana-Gebirges und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt.
Das Balearische Meer um Mallorca soll besonderen Schutz erhalten
Die Erklärung zum Schutzgebiet können den teilweisen oder sogar vollständigen Ausschluss des Seeverkehrs für dieses Gebiet beinhalten.
Arbeitsmarkt auf Mallorca stabilisiert sich spanienweit am stärksten
Zuvor waren die Balearen einer der autonomen Gemeinschaften mit der höchsten Arbeitslosenquote.
Neue Fluglinie Uep! Fly nimmt Betrieb auf Mallorca und den Nachbarinseln auf
In Zukunft werden dreimal täglich Flugverbindungen zwischen Mallorca und Ibiza und Menorca angeboten.
Plastik im Mittelmeer bereitet Experten zunehmend Sorgen
Rund acht Millionen Tonnen Müll landen jährlich in den Weltmeeren, darunter vor allem Plastik. Bis zu 54 Prozent davon entfallen auf das Mittelmeer.
Fischer streiken auf Mallorca
Die neuen Regelungen der Europäischen Kommission sehen unter anderem eine Reduzierung der Fangtage um 40 Prozent vor.
Inselhopping zwischen Mallorca und den Nachbarinseln immer beliebter
Seit Beginn der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Reisen zwischen den Balearen deutlich angestiegen.
Balearen gehen gestärkt in internationale Tourismusmesse Fitur
Das spanische Königspaar eröffnet die Veranstaltung am Mittwoch. An diesem Tag ist auch die Präsidentin der Balearen zu Gast.
Einmal Berlin und zurück: Wie Armengol in Deutschland für Mallorca wirbt
Das Programm für zwei Tage hätte für die Ministerpräsidentin der Balearen, Francina Armengol, kaum vollgepackter sein können. Unter anderem standen Treffen mit Tui und der Bild-Zeitung an.
Kanaren-Flieger Binter will Streckennetz mit Mallorca ausbauen
So sollen die Kanaren ab Juli voraussichtlich fünf mal wöchentlich von Palma aus angesteuert werden.
Mal eben von Mallorca auf die Nachbarinsel
Die Bewohner der Balearen brauchen offenbar einen Tapetenwechsel. In der Osterwoche boomen die Reisen zwischen den Inseln.
Wirbel um Reisen zwischen Mallorca und den Nachbarinseln
Reisen zwischen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera sind während der Osterfeiertage doch möglich.
Ministerpräsidentin der Balearen will in Madrid Druck machen
Francina Armengol reagiert auf den Wunsch der balearischen Bevölkerung, die Sommersaison zu retten. Was sie mit der Zentralregierung besprechen will.
Wegen Corona-Regeln: Polizei kontrolliert Fitnessstudios auf Mallorca
Mehrere Fitnessstudios haben gegen geltende Corona-Regeln verstoßen.
Nein aus Madrid: Balearen werden beim Impfen nicht bevorzugt
Die spanische Regierung weist den Wunsch der Balearen ab, Bewohner der Inselgruppe bevorzugt zu impfen.