Schwarzmarkthändler an Kathedrale flüchten bei Razzia
Sobald die Afrikaner die Motorräder und Polizeiwagen einfahren sahen, traten etliche die Flucht an. Käufer der gefälschten Ware machen sich beim Kauf ebenfalls strafbar.
Gefälschte Waren im Wert von 500.000 Euro sichergestellt
Sechs Festgenommenen wird vorgeworfen, Kopien von Markenprodukten an der Playa de Palma, in Port de Sóller, Sa Coma sowie Cala Millor verkauft zu haben.
Rund 2000 gefälschte Waren auf Mallorca beschlagnahmt
In fünf Läden in beliebten Touristenorten wurden unter anderem gefälschte T-Shirts und Trikots von Fußballmannschaften beschlagnahmt. Gegen sechs Personen wird ermittelt.
Mehr als 2000 gefälschte Waren wurden in Läden beliebter Ferienorte beschlagnahmt, darunter auch Damenhandtaschen und Fußballtrikots.
Mehr als 2000 gefälschte Waren wurden in Läden beliebter Ferienorte beschlagnahmt, darunter auch Damenhandtaschen und Fußballtrikots.
Polizei beschlagnahmt 375 gefälschte Luxusuhren
Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die mit Hilfe eines Paketservices 375 gefälschte Luxusuhren nach Palma eingeführt haben.
Bei den Uhren handelte es sich um Kopien von Luxusmarken.
Bei den Uhren handelte es sich um Kopien von Luxusmarken.
Polizei beschlagnahmt 7700 gefälschte Trikots
Die Zollbehörde am Flughafen von Mallorca hat zwei verdächtige Sendungen bis zu ihren Empfängern in Port d'Alcúdia und S'Arenal de Llucmajor verfolgt.
- Nach Feuervorfall an Playa de Palma: Väter von Festgenommenen nach Mallorca geflogen
- Mutmaßliche Vergewaltigung: Zwei Deutsche auf Mallorca in U-Haft eingewiesen
- Urlauberort auf Mallorca nach Regenchaos weiter ohne Strom und Wasser
- Mallorcas umstrittenster Pool muss abgerissen werden
- Neue Liste: Diese drei Mallorca-Dörfer gehören zu den schönsten Spaniens