So viele Haushalte auf Mallorca haben keine Heizungen
In mehr als ein Viertel aller Wohnungen und Häuser auf den Balearen gibt es keine Möglichkeit zu heizen. Und wenn es doch welche gibt, sind sie meistens elektrisch.

In diesem Schulgebäude ist es derzeit lausig kalt.
In diesem Schulgebäude ist es derzeit lausig kalt.
Keine Heizung! Grundschüler auf Mallorca müssen bei 10 Grad in Klassenräumen frieren
Eine Heizung, die für vernünftige Temperaturen in der in Sóller befindlichen Lehranstalt sorgen könnte, wurde bis zum Winter nicht rechtzeitig fertig.

In schlecht isolierten Häusern und Wohnungen, teilweise noch mit einfach verglasten Fenstern, bleibt es kühl und vor allem feucht.
In schlecht isolierten Häusern und Wohnungen, teilweise noch mit einfach verglasten Fenstern, bleibt es kühl und vor allem feucht.
Feuchte Kälte: So bekommen Sie Ihre Wohnung auf Mallorca warm
Da Zentralheizungen wie in Deutschland auf den Balearen eher die Ausnahme sind, muss man sich hier andere Wege suchen, um sein Zuhause warm und trocken zu bekommen.
So können Sie auf Mallorca an kalten Tagen heizen
Wer seine vier Wände auf Mallorca heizen will und nicht über eine installierte Anlage verfügt, dem stehen eine Reihe von Möglichkeiten offen.
Der Lions Club verteilt Heizkostenzuschuss
Aktion startete in Palma – 60 Familien wurde geholfen. Am Freitag geht das Vorhaben bei den SOS Mamás in die zweite Runde.
Keine Butangasflaschen in Palma de Mallorca
In den vergangenen Tagen hatten sich in der Stadt immer wieder lange Warteschlangen gebildet. Jetzt ist das Heizgas an vielen Orten nicht mehr erhältlich.
Lange Schlangen für Butangasflaschen in Palma de Mallorca
Aufgrund des kalten Wetters stieg die Anfrage an Butangasflaschen und Brennholz auf der Insel.
73-Jähriger stirbt durch Kohlenmonoxid in Wohnung
Das Unglück ereignete sich gegen 3 Uhr in einer Wohnung im Viertel Son Armadans. Eine 60-jährige Frau wurde bewusstlos ins Krankenhaus von Son Espases gebracht.
So können Sie auf Mallorca Heizkosten sparen
In oftmals schlecht isolierten Gebäuden heizt man buchstäblich zum Fenster hinaus. Aber es gibt ein paar Tricks, um Kosten zu sparen.

Elektrische Heizungen zählen zu den gängigsten, aber nicht günstigsten Wärmequellen in mallorquinischen Wohnungen.
Elektrische Heizungen zählen zu den gängigsten, aber nicht günstigsten Wärmequellen in mallorquinischen Wohnungen.
Auf Mallorca „mehr gefroren als in Deutschland”
Kalt erwischt: Der mediterrane Winter machte ausländischen Residenten auf der Insel bereits in den 1930er Jahren schwer zu schaffen.
Wenn der Gaskontrolleur klingelt
Auf Mallorca werden Heizungen und Küchenherde häufig mit Gas betrieben. Ob Erd- oder Butangas, die Anlagen müssen regelmäßig gewartet werden. Was es bei der Inspektion zu beachten gilt.
Der Clou mit der Gasflasche
Die orangenen Gasflaschen gehören in vielen mallorquinischen Haushalten zur Grundausstattung. Die wichtigsten Infos zu den "Bombonas" im Überblick.
Mit Gas auf Nummer sicher
Wer auf Mallorca Gasflaschen für die Finca erwerben möchte, muss sich an einen lizensierten Lieferanten wie Repsol oder Cepsa wenden.
Robinson Club Cala Serena heizt jetzt mit Biomasse
Der Hotelkomplex an der Cala Serena im Osten Mallorcas hat seine neue Energie-anlage hochgefahren: Der Robinson Club verabschiedet sich damit von den fossilen Brennstoffen (bisher 220.000 Liter Heizöl jährlich) und heizt jetzt mit Biomasse, konkret Pellets.
Sauerstoffmangel führt zu Tod
Die Behörden auf Mallorca haben die Bürger aufgefordert, beim Heizen Vorsicht walten zu lassen. Hintergrund: Eine gerichtsmedizinische Untersuchung hatte ergeben, dass ein Mann, der am Wochenende leblos aufgefunden worden war, an Sauerstoffmangel gestorben war.
"Feuer im Ofen, Glück im Haus"
Kamine sorgen für Finca-Romantik und Wärme. In Mode sind auch "Feuermöbel" oder offenes Feuer mit Bio-Ethanol, das wegen seiner Gefahren aber umstritten ist.
Holz für den Kamin
Umweltschonend ist der nachwachsende Rohstoff Holz allemal. Wegen steigender Preise gibt es aber keine großen Heizkostenvorteile für Kaminbesitzer mehr. Eine Tonne gemischtes Brennholz kostet derzeit mindestens 180 Euro.
- Bis zu 3000 Euro Strafe: Colònia de Sant Jordi greift mit neuer Verordnung gegen Strand-Exzesse durch
- Passagiere staunen: Airport-Mitarbeiter reparieren Flugzeugfenster auf Mallorca mit Wischmopp und Klebeband
- Neuer Trend: Immer mehr Exzesstouristen bleiben nur kurz am Ballermann und schlafen am Strand
- Hitzewellen, Gewitter und Regen: So wird das Wetter im Sommer auf Mallorca
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma