Jürgen Klopp hat nach MM-Informationen diese Villa auf Mallorca gekauft.
Jürgen Klopp hat nach MM-Informationen diese Villa auf Mallorca gekauft.
Fußballtrainer Jürgen Klopp kauft Villa auf Mallorca
Wie MM aus gut informierten Immobilienkreisen erfuhr, hat Liverpool-Trainer Jürgen Klopp eine Villa auf der Insel gekauft.
Immobilien auf Balearen spanienweit derzeit am teuersten
Die Inseln sind spanienweit mit einem Durchschnittspreis von beinahe 3.400 Euro pro Quadratmeter weiterhin Spitzenreiter bei den Gebrauchtimmobilien. Damit liegen sie sogar noch vor der Hauptstadt Madrid.
Ferienvermietung in Palma: Zuhauf illegale Wohnungen bei Airbnb
Bei dem Anbieter fungieren über 300 Wohnungen in der Mallorca-Kapitale, sogar im Problemviertel Son Gotleu. Die Ferienvermietung in Mehrfamilienhäusern der Stadt ist strengstens verboten.
In Calvià kostet Wohnraum durchschnittlich mehr als eine Million Euro
Die Gemeinde weist eine hohe Dichte an luxuriösen Einfamilienhäusern auf. Das ist besonders in der Urbanisation Costa d'en Blanes der Fall.
Ausländer stürzen sich auf Mallorca auf Immobilien
Mit einem Anteil von 59 Prozent an allen ausländischen Immobilientransaktionen stehen Bundesbürger an der Spitze. Dahinter folgen Briten mit elf Prozent Anteil.
Rekord bei Abrissaktionen von illegalen Bauten auf Mallorca
Die dem Inselrat zugeordnete "Agentur zur Verteidigung des Territoriums" ADT meldete für das vergangene Jahr 137 Maßnahmen. In drei Gemeinden ging es besonders intensiv zur Sache.
Gerichtsentscheid stärkt den Entschädigungsanspruch von Immobilienmakler Matthias Kühn
Die Richter des Balearischen Gerichtshofs haben den Einspruch der Regionalregierung abgewiesen. Damit gilt das Urteil des Gerichts vom Januar, das dem deutschen Immobilienunternehmer eine Entschädigung von mindestens 91 Millionen Euro zuspricht.
Rattenhaus in Palma: Stadt leitet Ermittlungen gegen Besitzer ein
Das Gebäude befindet sich an der Ecke der Straßen Costa i Llobera und Gilabert de Centelles unweit vom Kaufhaus Corte Inglés am Innenstadtring Avenidas.
Illegales Landhaus auf Mallorca wieder abgerissen
Die dem Inselrat von Mallorca zugeordnete sogenannte Agentur zur Verteidigung des Territoriums geht nach wie vor in größerem Stil gegen die Errichtung illegaler Gebäude vor.
Immobilienbetrug auf Mallorca: 235 Anleger um 3,5 Millionen Euro geprellt
Der Fall "Lujo Casa" zählt zu den größten Immobilienschwindeln auf der Insel. Seit 2019 sitzt der mutmaßliche Drahtzieher in Kolumbien in Haft.
Vor 15 Jahren: Als Andratx zum Inbegriff der Korruption wurde
Der damals laxe Umgang mit den Bauvorschriften kam die Gemeinde teuer zu stehen – und noch sind längst nicht alle Fälle aufgearbeitet, die damals international für Schlagzeilen sorgten.
Immobilienunternehmen Minkner & Partner erweitert Gesellschafterkreis
Mit Marvin Bonitz wird die Gesellschaft damit von 2022 an von jeweils drei allein vertretungsberechtigten Geschäftsführern, nämlich Edith und Lutz Minkner sowie Bonitz, vertreten.
Deutsches Immobilienunternehmen auf Mallorca im Visier der Ermittler
Der Betreiber soll diverse Kaufinteressierte betrogen haben, sagte ein Anwalt der Geschädigten. Der Tatverdächtige wurde in Deutschland festgenommen.
Die Vision von einem Designerviertel im Südwesten
Bäume, Parkplätze, Restaurants: Das Gewerbegebiet Son Bugadelles in Calvià soll attraktiver werden und neue Firmen anlocken. Wie sich eine Initiative dafür einsetzt.
Die Wertzuwachssteuer wird jetzt anders berechnet
Ende Oktober kippte das spanische Verfassungsgericht die Wertzuwachssteuer. Kurz danach führte die spanische Regierung die „Plusvalía municipal” wieder ein.
Engel & Völkers und Garden Hotels kooperieren auf Mallorca
Die beide Unternehmen haben nach Angaben der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Mittwoch ein dementsprechendes Abkommen unterzeichnet.
Besonders Luxusimmobilien gefragt: Preise steigen um 5,7 Prozent
Die Preissteigerung ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie. Insgesamt steigen die Immobilienpreise seit sieben Jahren.
Mieten auf Mallorca sinken im Vergleich zum Vorjahr
Obwohl die Mietpreise in den vergangenen Monaten gesunken sind, gehören die Balearen zu den teuersten autonomen Regionen Spaniens.
Emblematisches Gebäude in Palma de Mallorca von Schweizern renoviert
Es handelt sich um einen Bau am Innenstadtring Avenidas, in welchem Luxuswohnungen hergerichtet wurden.