
/nachrichten/lokales/2023/02/05/109065/freigesprochener-nightlife-konig-auf-mallorca-fuhlt-sich-als-opfer-der-justiz.html
Bartomeu Cursach im Interview mit der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora
Mallorcas freigesprochener Nightlife-König Cursach fühlt sich als Opfer der Justiz
In einem Exklusiv-Interview mit der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora rechnet der wegen Korruption angeklagte, inhaftierte und jetzt freigesprochene Mega-Park-Betreiber mit Staatsanwaltschaft und Richtern ab
Warum der Kampf um die Kontrolle der Justiz in Spanien gerade eskaliert
Von einer besinnlichen Weihnachtszeit ist in Spanien nicht viel zu spüren. Stattdessen liegen sich Regierung und Opposition wegen der Erneuerung der Justizspitzen in den Haaren.

Oppositionsführer Alberto Nuñez Feijóo (PP) will im Kampf um die Justiz nicht nachgeben.
Oppositionsführer Alberto Nuñez Feijóo (PP) will im Kampf um die Justiz nicht nachgeben.
Erst Koma, jetzt tot: Mallorquinerin stirbt nach Schönheits-OP
Eine 34-jährige Mallorquinerin ist nach einer Schönheits-Operation gestorben. Sie hatte nach der OP Komplikationen erlitten. Gegen die behandelnden Ärzte wird nun ermittelt.
Urteil fast vier Jahre nach Urlaubertragödie am Es-Trenc-Strand
Die Sonne neigte sich dem Horizont entgegen, als für zwei deutsche Mallorca-Urlauber am 27. Juli 2018 die Welt zusammenbrach. Vor Gericht erging jetzt das Urteil. Es blieb nicht nur bei einer enorm hohen Entschädigung.
Makro-Prozess um Mallorcas Nightlife-König Cursach startet im Juni
Bartomeu Cursach muss sich wegen Korruption, Bestechung und kriminellen Handlungen verantworten. Die Verhandlungsdauer wurde auf sieben Monate festgesetzt.
Thermomix-Urteil: Lidl darf eigene Küchenmaschine auch auf Mallorca weiter verkaufen
Ein Berufungsgericht in Barcelona annullierte das Patent des Thermomix-Produzenten in Spanien wegen Unregelmäßigkeiten.
Justiz hielt Yachtanlegeplatz von Deutschem auf Mallorca jahrelang besetzt
Dort lag ein Hells-Angels-Schiff an der Kette, das im Rahmen einer Aktion gegen die Bande beschlagnahmt worden war. Jetzt bekommt der Bundesbürger 70.000 Euro Entschädigung.
Neun von zehn Angeklagten in Gerichtsprozessen werden verurteilt
87 Prozent der Beschuldigten wurden im vergangenen Jahr zu Strafen verurteilt. Insgesamt gab es auf den Balearen weniger Kriminalität.
Betrugsprozess gegen österreichisch-spanisches Paar auf Mallorca eröffnet
Geklagt gegen das Paar haben einige Dutzend Geschädigte. Sie fordern acht Jahre Gefängnis. Die Angeklagten sollen Kredite und lukrative Finanzprodukte mit hohen Zinsaussichten angeboten zu haben.
Frau in Umkleidekabine gefilmt: Spanner muss ins Gefängnis
Als der Verurteilte festgenommen wurde, fand die Polizei weitere Video auf seinem Handy.
Minderjährige unter dem Rock gefilmt: Deutscher darf zehn Jahre nicht mehr nach Mallorca
Der 51-Jährige wurde von einem Gericht in Palma verurteilt. Er hatte sich als sogenannter "Youtuber" ausgegeben und sein Opfer 2019 in einem Einkaufszentrum gefilmt.
Gericht auf Mallorca verurteilt Maskensünder zu über 1000 Euro Geldstrafe
Der Mann hatte sich auf einer Barterrasse in Cala Major geweigert, vor Polizisten den Mund-Nasenschutz überzuziehen und war auch noch ausfällig geworden.
Staatsanwaltschaft München erhebt Anklage gegen Mallorca-Freund Dieter Wedel
Es geht um den Vorwurf der Vergewaltigung. Eine Schauspielerin hatte 1996 behauptet, von dem Starregisseur zum Sex gezwungen worden zu sein. Wedel bestritt stets diese Beschuldigung.
Akute Personalengpässe in Mallorca-Gerichten drohen
Das liegt unter anderem daran, dass etwa 200 dort tätige Kräfte vom Festland bis Ende Februar in ihre Heimat zurückkehren.
Urteilsspruch war zehn Jahre in Gericht auf Mallorca verschollen
Es handelte sich um einen Fall aus dem Jahre 2009. Sämtliche Delikte – vor allem Raubpiraterie an der Playa de Palma – sind verjährt.
Corona legt Gerichtsbereich auf Mallorca lahm
Weil eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde, müssen nach Medienberichten sämtliche Mitarbeiter des "Juzgado de Instrucción 11" in Quarantäne.
Justizangestellte feierten offenbar illegale Party in Restaurant auf Mallorca
Bei den Feiernden handelte es sich laut einem Medienbericht um sechs Personen, eine Frau habe sogar auf einem Tisch getanzt. Und es passierte noch etwas Unglaubliches.
Alarmzustand ignoriert: Russin soll auf Mallorca ein Jahr ins Gefängnis
Die Staatsanwaltschaft geht mit harten Bandagen gegen Wiederholungstäter vor. Marina F. war im Frühling viermal von der Polizei auf der Straße angetroffen worden.
- Iris Klein: Ausgerechnet im Flieger nach Mallorca ging der Ehe-Zoff weiter
- Knackige Zimmerpreise: Diese Luxushotels werden 2023 auf Mallorca eröffnet
- Nach Schwangerschafts-News: Ex-Mallorca-Sänger Wendler vom eigenen Vater gemaßregelt
- Erdrutsch: Berühmte Serpentinenstraße nach Sa Calobra gesperrt
- So traurig! Schon wieder schließt ein Traditionsladen in Palma für immer