
Wetterbild mit Kathedrale von Palma
Bewölkter Himmel wie hier über Mallorcas Kathedrale wird laut Aemet die kommende Woche vorherrschen.
Das Insel-Wetter
Wetter auf Mallorca: Temperaturkarussell unter Wolken
Die Prognose des Wetterdienstes: Die Woche beginnt etwas wärmer als für Ende November üblich, aber dann wird es richtig ungemütlich.

Klimawandel und Tourismus auf Mallorca
Wegen Hitze menschenleer: Wie dieses bearbeitete Bild könnte laut Tourismusexperten der Strand von Can Pere Antoni, in Palma in Zukunft aussehen.
Tourismus im Klimawandel
Wird Mallorca zu heiß für Urlauber? Experten warnen vor Folgen des Klimawandels
Viele Mallorca-Besucher werden die kühleren Monate der Hochsaison im Juli und August vorziehen, sagen Touristiker voraus. Auch das Aus für billige fossile Brennstoffe werde Folgen haben.
Kalte Häuser und geringe Energie-Effizienz: Warum Mallorca trotz Sonne bibbern muss
Während in Deutschland das „Heizungsgesetz” den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor drastisch reduzieren soll, liegt in diesem Bereich auf Mallorca trotz reichlich Solarstrom noch vieles im Argen.
Studie: Klimawandel macht Mallorca-Urlaub in der Nebensaison attraktiver
Einer EU-Analyse zufolge verschiebt sich der Tourismus bis 2100 zunehmend in die kühlere Jahreszeit. Unterm Strich bleibt für die Balearen jedoch ein Minus.
Zwei Klima-Vandalen beschmieren Superyacht im Hafen von Ibiza mit Farbe
Es ist die zweite Aktion innerhalb von wenigen Tagen dieser Art auf den Pityusen, nachdem erst am Freitag Umweltaktivisten einen Privatjet am Flughafen der Urlaubsinsel mit Frabe beschmiert hatten.
Klimaaktivisten kleben sich an ein Privatflugzeug auf dem Flughafen von Ibiza
Die Protestaktion fordert eine Abkehr von der Viehwirtschaft und ist Teil der Kampagne "Jets and yachts, the party's over", zu der diverse Klimaschutzorganisationen von Mallorcas Nachbarinsel gehören.
"Euer Luxus, unsere Krise" – Klimaaktivisten stürmen Beachclub
Die Protestaktion war nicht die erste dieser Art auf Mallorcas Nachbarinsel Ibiza. Bereits am Montag demonstrierten Klimaaktivisten vor der Diskothek Pacha.
Ohne Kleber, aber mit Spitzhacke: Klimaaktivisten graben Golfplätze um
Über Nacht bescherten Aktivisten den Greens einen symbolischen Gemüsegarten. Damit wollen sie auf deren hohen Wasserverbrauch aufmerksam machen.

Schon Sommer oder noch Frühling? April und Mai waren für die Jahreszeit zu trocken und zu warm.
Schon Sommer oder noch Frühling? April und Mai waren für die Jahreszeit zu trocken und zu warm.
Wetterwechsel auf Mallorca: Der Frühling kehrt zurück
Die nächsten Tage ist es ratsam, Strickjacke und Schirm bereitzuhalten. Es wird immer mal wieder regnen, und zur Wochenmitte kühlt es deutlich ab.
Forscher: Klimawandel potenziert Extremhitze im spanischen Mittelmeerraum
Die Kieler Forscherin Friederike Otto betont, der Mittelmeerraum sei „eine der am stärksten durch den Klimawandel gefährdeten Regionen in Europa“. Unterdessen verlieren 39 Gemeinden auf Mallorca zu viel Trinkwasser in maroden Leitungen.
Wegen Klimawandel: Sommer auf Mallorca dauert schon ein halbes Jahr
Die Inselhauptstadt verzeichnet 50 zusätzliche Tage, an denen die Temperatur über 25 Grad lagen. Insgesamt dauert der Sommer in der Balearenhauptstadt schon knapp sechs Monate. Experten warnen: Die steigenden Temperaturen beeinträchtigen auch die Gesundheit.
Beunruhigende Erkenntnisse: Wassertemperatur des Mallorca-Meeres liegt schon zwei Grad über Normalwert
Steigender Meeresspiegel, schrumpfende Strände: Forschern zufolge hat der Klimawandel einschneidende Auswirkungen auf Ökosysteme im Wasser und an Land.
Bis zu 34 Grad auf Mallorca – Bauern und Wissenschaftler schlagen Alarm wegen Extrem-Wetter
Bereits im April klettert das Quecksilber auf Rekordwerte – Forscher sehen den Klimawandel als Grund, Landwirte fürchten um ihre ernten. Und: Palma hat europaweit einen der höchsten Werte von hitzebedingten Todesfällen.
Temperaturen bis zu 35 Grad auf Mallorca: So beugen Sie einem Sonnenstich vor
In den kommenden Tagen werden auf der Insel Werte von bis zu 35 Grad erwartet, in Südspanien steigt das Quecksilber sogar auf 40 Grad. So schützen Sie sich.
"Es sieht nicht gut aus!" – Warum der Klimawandel auf Mallorca besonders schnell voranschreitet
Der Anstieg der Temperaturen im Mittelmeerraum übersteigt bereits die global festgelegte 1,5-Grad-Grenze und die Auswirkungen werden immer schneller immer deutlicher.

Blauer Himmel, Sonne satt und Hitze. Die Klimakrise betrifft vor allem die Balearen!
Blauer Himmel, Sonne satt und Hitze. Die Klimakrise betrifft vor allem die Balearen!
Stehen bald flüssige Bäume in den Straßen von Palma?
Ein Unternehmerpaar will bald mit gezüchteten Mikroalgen Bio-Reaktoren zur Gewinnung von Sauerstoff sowie der Produktion von Biomasse und synthetischem Kraftstoff herstellen. Vorbild ist das „ Liquid3 ”-Projekt der Uni in Belgrad.
- Noch öfter in den Mallorca-Urlaub: Von diesem kleinen Flughafen in Deutschland ist das möglich
- Das Risiko, am Mittwoch auf Mallorca vor verschlossen Türen zu stehen, ist hoch
- Spitzname "Teufelsfrau": 20-jährige Messerstecherin vom "Ballermann" ist Anführerin einer kriminellen Bande
- Bekannte Nachtlokale am "Ballermann" müssen wohl mehrere Hundertausend Euro Strafe zahlen
- So viele Flüge starten und landen an einem Tag im Dezember am Flughafen von Mallorca