
Mücken surren einem am Ohr, saugen das Blut aus und hinterlassen juckende Quaddeln.
Mücken surren einem am Ohr, saugen das Blut aus und hinterlassen juckende Quaddeln.
Warum es aktuell so viele Mücken auf Mallorca gibt
Es kratzt und juckt momentan, wie den ganzen Sommer zuvor nicht. Die Mücken-Saison erreicht aktuell ihren Höhepunkt. MM hat bei einem mallorquinischen Mückenforscher nachgefragt hat.
Ein Experte und Forscher gibt Tipps: So wehrt man sich gegen die Mücken auf der Insel!
Auf Mallorca ist die Mückensaison losgegangen. Jedes Jahr steht man wieder vor der Frage:. Was hilft wirklich gegen die nervigen Insekten?
Forscher entdecken Fossil der ältesten Stechmücke der Welt auf Mallorca
Dabei handelt es sich um die Larve der Diptera, die 247 Millionen Jahre alt ist. Gefunden wurde sie in einem Dorf am Fuße des Tramuntana-Gebirges.
Palma will Drohnen statt Helikopter gegen Mücken einsetzen
Momentan vermehren sich die lästigen Insekten fast explosionsartig, und das besonders in Feuchtgebieten wie Ses Fontanelles bei Can Pastilla nahe der Playa de Palma.

Bestimmte Mückenarten können auch gefährliche Krankheiten übertragen.
Bestimmte Mückenarten können auch gefährliche Krankheiten übertragen.
Tigermücke und Co.: Die Moskitos bleiben auch im Herbst auf der Insel
Die auf Mallorca vorherrschenden klimatischen Bedingungen wie die hohen Temperaturen und die Regenfälle begünstigen das Auftreten von verschiedenen Mückenarten auf der Insel.
Tigermücken-Alarm: Mallorca-Bürger sollen keine Vasen mit Blumen auf Friedhöfen abstellen
Grund ist der bevorstehende Feiertag Allerheiligen. Die lästigen Insekten vermehren sich in stehenden Gewässern rasant.
Mückeninvasion an der Playa de Palma
Die lästigen Insekten machen Einwohnern und Urlaubern zu schaffen. In der Gegend gibt es Feuchtgebiete, wo sie sich vermehren können.
Wärme und Regen bringen Mückenplage nach Mallorca
Dank Regen und Wärme vermehren sich Stech- und Tigermücken zurzeit bestens auf Mallorca. Die Schädlingsbekämpfer der Stadt Palma sind im Dauereinsatz.
Kammerjäger rechnen mit Insektenplagen im Sommer
Der Verband der Schädlingsbekämpfungsunternehmen Adepap rechnt diesen Sommer mit einer explosionsartigen Vermehrung von Mücken und Kakerlaken.
Dengue und Chikungunya womöglich bald auf Mallorca
Wegen des Klimawandels droht laut Experten Ungemach. Die Tigermücke gibt es bekanntlich erst seit dem Jahr 2004 im Mittelmeerraum.
Tipps gegen die Mücken-Plage auf Mallorca
Wenn es nach spätsommerlichen Regenfällen auf Mallorca wie jetzt weiterhin mollig warm ist, vermehren sich Mücken sehr schnell. Folgendes hilft gegen sie.
Mallorca leidet unter der Tigermücke
Die aus Südostasien stammende Tigermücke hat sich auch auf den Balearen zur Plage entwickelt. Entspannung ist laut Experten noch nicht in Sicht.

Erkennungsmerkmal der Tigermücke ist die schwarz-weiße Streifung.
Erkennungsmerkmal der Tigermücke ist die schwarz-weiße Streifung.

Wer sich einsprüht, gewinnt an Lebensqualität.
Wer sich einsprüht, gewinnt an Lebensqualität.
Mücken und Co.: Weg mit den Plagegeistern
Sie schwirren durch geöffnete Fenster und Türen und stechen rund um die Uhr gerade jetzt gnadenlos zu: Mücken. Doch man kann sich die lästigen Insekten vom Leib halten.

Ein Hubschrauber verteilt Mückengift neben der Kläranlage in Sant Jordi.
Ein Hubschrauber verteilt Mückengift neben der Kläranlage in Sant Jordi.
Hubschrauber im Einsatz gegen Mücken in Palma
Die Mückenbekämpfung in Palma hat begonnen. In diesen Tagen sprüht ein Helikopter rund um Sant Jordi und die Playa de Palma spezielles Insektengift aus.
Palma spritzt aus der Luft gegen Mücken
Am Mittwoch, 13. Juni, finden über Teilen von Palma Helikopterflüge statt. Dabei wird Gift gegen Stech- und auch Tigermücken ausgebracht.
- Günstig in den Mallorca-Urlaub: An diesem Tag sollten Sie Flüge buchen
- 15 Kilo weniger, langes Haar: Mallorca-Freundin Daniela Büchner kaum wiederzuerkennen
- Golfclub in Calvià: Betreiber legen Einspruch gegen drohende Schließung ein
- Ungewöhnlicher Diebstahl: 40 Tonnen Johannisbrot von Finca verschwunden
- Betrieb in Gefahr? Warum einem deutschem Golfplatzbesitzer auf Mallorca jetzt Mega-Ärger droht