Auswanderer berichten: Wie Mallorquiner in Deutschland am Steuer sitzen
In Deutschland werden Lastwagen- und Busfahrer gesucht. Wie zwei Mallorquiner in Alemania aushelfen und welche Erfahrungen sie machen.
Von Zwiebeln, Feigen und Felsen
Mallorquinische Redewendungen spiegeln die Mentalität der Inselbewohner wider. Einige typische Mallorca-Ausdrücke.
"Das Feuer breitete sich rasend schnell aus"
Der Mallorquiner Joan Pol wurde am Montagabend Augenzeuge des Brandes, der die Kathedrale Notre-Dame in Paris teilweise zerstörte.
Mallorquiner durchquert Antarktis mit Windschlitten
Gemeinsam mit anderen Abenteurern legte der Insulaner mehr als 2500 Kilometer im ewigen Eis mit einem Windschlitten zurück. Es war das erste Projekt dieser Art.
Zahl der Deutschschüler auf Mallorca steigt weiter
Immer mehr Mallorquiner lernen Deutsch an den Sprachschulen der Insel. Nicht nur aus beruflichen Gründen haben sie Interesse an der Kultur.
Sommerfrische in Colònia de Sant Jordi
Colònia de Sant Jordi ist das Tor zu den Naturstränden Es Carbó und Es Trenc: Hier verbringen die Mallorquiner traditionell die heiße Jahreszeit.
Mallorquiner lieben Städtereisen zur Adventszeit
Die Reisebüros auf den Balearen haben diesen Dezember einen Anstieg bei den Buchungen von Städtereisen verzeichnen können – auch nach Deutschland.
Mallorquiner in Miami: "Wir bleiben!"
Ein Mallorquiner wartet derzeit in Florida auf die Ankunft von Hurrikan "Irma". Anders als viele Amerikaner, bleiben er und seine Familie in der Stadt und hoffen, dass alles gut ausgeht.
Museu de Mallorca erinnert an die "Große Christin"
Eine permanente Ausstellung im Museu de Mallorca in Palma ist Catalina Tomás Zaforteza i de Togores gewidmet. Gezeigt werden 160 Objekte aus dem Besitz der Adligen, vom Mobiliar bis zur Livree.
Ein Bäcker geht nach 55 Jahren in Rente
Aber der Ofen bleibt weiterhin heiß. Seine Kinder übernehmen die seit 1902 existierende Traditionsbäckerei unweit der Einkaufsstraße Jaime III in Palma.
Mallorquiner feiert seinen 105. Geburtstag
Das Städtchen Alaró im Westen Mallorcas darf sich über einen besonders langlebigen Einwohner freuen. Pep Bauzà wurde höchstpersönlich von der Bürgermeisterin Aina Munar beglückwünscht.
Fünf Frauen überqueren den Ozean in 14 Tagen
Die vom Krebs geheilte Mallorquinerin Patricia Alonso ist nach einer Ozeanüberquerung auf dem Segelschiff "Cannonball" wieder zurück in Palma.
Die Schönheit der Tramuntana zum Blättern
Der Fotograf Marcos Molina hat in dem Buch "Llums de Tramuntana" seine besten Schnappschüsse vom berühmtesten Gebirgszug Mallorcas zusammengestellt.
Die Segel gegen den Krebs hissen
Die Mallorquinerin Patricia Alonso startet in Valencia eine Ozeanüberquerung per Segelboot. Bei dem Projekt wagen Frauen, die den Krebs besiegt haben, ein Abenteuer.
Pirouetten in der Luft
Der preisgekrönte Sportflieger Juan Socias wird am Freitag, 28. Oktober, in Requena an der spanischen Meisterschaft für Kunstflug teilnehmen.
Sporttipps von Schwarzenegger
Bei dem Bodybuilding-Wettbewerb "Arnold Classic Europe" in Barcelona gelang es Roberto González, das Interesse des "Terminators" für Mallorca zu wecken.
Eine Uroma wird zur Gangsterin
Die 93-jährige Maria Moya aus Palma de Mallorca hat vor vier Jahren Gefallen an der Hip-Hop-Musik gefunden. Regelmäßig rappt die Großmutter mit ihren Enkeln und Urenkeln.
Ein Mallorquiner küsst Frauen auf der ganzen Welt
Geknutscht wird am Strand oder auf den Straßen von São Paulo: Ein junger Spanier feiert große Erfolge beim weiblichen Geschlecht und bei youtube.
Taub durch die Welt
Der gehörlose Mallorquiner José Luis García hat mit seinem Fahrrad Madagaskar durchquert. Dort besuchte er Schulen für hörgeschädigte Kinder.
Mallorquiner in Brüssel sind geschockt
Viele Spanier in Brüssel sind von den Attentaten böse überrascht worden. Die MM-Schwesterzeitung hat sich mit der mallorquinischen Community in Verbindung gesetzt.