Palmas Bellver-Park wird noch grüner gemacht
Stadtverwaltung investiert drei Millionen Euro in die Aufforstung und Säuberung der größten Naturzone der Hauptstadt.
Wifi-Park in Palma wird wiedereröffnet
Der Wifi-Park im Osten von Palma wurde neu renoviert und wiedereröffnet. Zahlreiche Bäume, Skateparks, Schachtische und Springbrunnen zieren nun den Park, der in der Vergangenheit immer wieder für negative Schlagzeilen sorgte.
Anwohner beschweren sich über Zustände im Park Bellver
Die Anwohner beschweren sich über die Lautstärke der Besucher, die viel Müll hinterlassen sollen und die Zugangswege für die Feuerwehr blockieren.
Mediterrane Gärten von Nazareth in Palma wieder geöffnet
Die Parklandschaft liegt an einem Hang, der Ausblick auf den Hafen ist grandios. Sie wurde in den vergangenen Monaten von Spezialisten auf Vordermann gebracht. Zugänglich sind sie aber nicht jeden Tag.
Weibliche Web-Bekanntschaft auf Mallorca als Köder für Raubüberfall eingesetzt
Die spanische Nationalpolizei hat deswegen eine junge Frau und einen jungen Mann festgenommen. Das Verbrechen wurde offenbar in einem Park in Palma begangen.
Sorge um den Garten des Kongresspalastes in Palma
Vertrocknete Palmen, wachsendes Unkraut: Die Grünanlage des Kongresspalastes in Palma ist in keinem guten Zustand.
Polizei räumt von Obdachlosen besetzten Park in Palma
Auf dem Gelände unweit vom Club Anima Beach hatten sich in den vergangenen Wochen bis zu 30 Personen niedergelassen.
Polizisten drängen Sportler aus Park in Palma de Mallorca heraus
Es handelte sich zumeist um Fußballspieler. Sportarten, bei denen es zu Kontakten mit anderen Menschen kommt, sind momentan wegen der Corona-Pandemie untersagt.
Hinter Palmas Bahnhof fängt das Leben an
Das erwartet man nicht unbedingt. Bahnhöfe und ihre Umgebung sind nicht immer Kleinode. Palmas überirdisches Bahnhofareal überrascht.
Hässliches Eisengestell verstellt Blick auf Kathedrale
Aus dem mit Aufklebern und Steckdosen versehenen Objekt ragen Kabel. Zudem wurden Kunstwerke in dem Park mit Schmierereien verunziert.
Palma – zwischen grüner Oase und Betonwüste
Palma ist voller Parks und Grünflächen, die im Alltag vieler Stadtbewohner eine wichtige Rolle als Naherholungsgebiete spielen. Aber auch einige touristische Highlights sind darunter
In diese fünf Projekte soll die Mallorca-Touristensteuer fließen
Ein neues großes Marktzentrum, mehr Grünflächen und ökologische Lebensweise: Palma soll mit 7,2 Millionen Euro von der "Ecotasa" profitieren.

Der Park in Palmas Stadtteil Camp Redó gilt als "Central Park Palmas" und soll dank der Einnahmen aus der Touristensteuer umgestaltet werden.
Der Park in Palmas Stadtteil Camp Redó gilt als "Central Park Palmas" und soll dank der Einnahmen aus der Touristensteuer umgestaltet werden.
Kletterturm von Großspielplatz in Palma angezündet
Der Brand im Sa-Riera-Park brach am Freitag gegen 5 Uhr morgens aus, der überregional bekannte Kletterturm ist der Bellver-Burg nachempfunden.
Deutscher attackiert Parkmitarbeiterin in Palma
Ein Deutscher hat in der vergangenen Woche in Palma eine Parkmitarbeiterin erst beleidigt und dann ins Gesicht geschlagen. Er wurde festgenommen.
In Palmas Parks drohen bald Wildwuchs und Vermüllung
Arbeiter, die die Grünflächen in der Hauptstadt pflegen, wollen ab dem 10. Juni in den unbefristeten Streik treten. Besucher müssen sich auf verdreckte Orte einstellen.
Palma hübscht seine Grünflächen auf
Der Stadtrat von Palma hat zwölf Millionen Euro an Investitionen in Parks und Grünflächen in den kommenden vier Jahren genehmigt.

Auch die Spielplätze in den Parks sollen modernisiert werden.
Auch die Spielplätze in den Parks sollen modernisiert werden.
Neuer Park an der Playa der Palma eingeweiht
Eine bewaldete Sanddüne unweit des „Ballermanns” ist Palmas neuester Park. Auf rund 10.000 Quadratmetern schlängelt sich ein Rundweg durch den Wald.
Anstelle der Hunderennbahn soll Stadtwald ergrünen
Noch in diesem Monat soll damit begonnen werden, einen Stadtwald auf dem Gelände der früheren Hunderennbahn von Palma anzulegen. Den Plan gibt es seit Jahren.
- Betrieb in Gefahr? Warum einem deutschem Golfplatzbesitzer auf Mallorca jetzt Mega-Ärger droht
- Deutscher Mallorca-Urlauber erleidet Herzstillstand am Strand von Peguera
- Wärme bleibt Mallorca bis auf Weiteres erhalten – Rekordwerte auf dem Festland
- Busfahren in Palma de Mallorca: Darum kann man nicht mit Karte zahlen
- Schlangenalarm auf Mallorca: Immer mehr Hufeisennattern bevölkern die Insel