So parkt es sich am Flughafen Palma de Mallorca
Airport-Betreiber Aena hat die Preise für das Langzeitparken an Son Sant Joan drastisch erhöht. Doch es gibt günstigere Alternativen – und jemanden abzusetzen bleibt unkompliziert.
Wegen Ansturm auf Caló des Moro: Fast alle Straßen in Cala Llombards gesperrt
Grund für die Maßnahme ist die Tatsache, dass der nahe der Caló des Moro gelegene Parkplatz seit November geschlossen ist.
Einige Parkhäuser in Palma werden teurer
Es handelt sich unter anderem um die unterirdischen Einrichtung dieser Art an der Plaça d'Espanya. Doch damit nicht genug.
Langzeitparken auf "Preferente"-Etage im Mallorca-Flughafen deutlich teurer
Statt wie früher 1500 werden in der vierten Etage, dem "Preferente"-Bereich, künftig 3000 Euro für das Jahres-Abonnement fällig.
Ferienort Cala Millor bekommt ein unterirdisches Parkhaus
Vor allem im Sommer hat der Ort seit vielen Jahren immer wieder mit großen Parkplatzproblemen zu kämpfen. Vor allem Touristen forderten so eine Lösung wiederholt ein.
In Palma können Autofahrer bald ihren Parkschein mit Kreditkarte lösen
Das machen rund 400 neue Automaten möglich. Das Rathaus betont, dass das Zahlen mit Karte bei der Mehrheit der Maschinen möglich sei, nicht jedoch bei allen.
Rund um Palma sollen bis zu zehn große neue Parkplätze oder -häuser entstehen
Dafür sind insgesamt mehr als drei Millionen Euro Investitionen vorgesehen. Ein neuer Parkplatz soll am Hafen Portopi eingerichtet werden.
Generelles Parkverbot für Nicht-Einwohner von Palma am Mittwoch
Zu Fuß gehen oder Bus fahren: Palma beteiligt sich wieder an der europäischen Woche der Mobilität. Im Stadtzentrum dürfen am Mittwoch, 22. September, nur Anwohner parken.
Beschwerden über beschädigte Pkw in Palma-Parkhäusern nehmen zu
Es ist zum Teil sehr schwierig, in den eng bemessenen Parkarealen zu manövrieren. Dadurch passiert es immer wieder, dass Autofahrer andere Pkw rammen. Auch die Bezahlautomaten machen Ärger.
Für große Autos wird es künftig auf Bezahlparkplätzen auf Mallorca teurer
Zu den Autos, deren Fahrer künftig von der ORA stärker zur Kasse gebeten werden, gehören laut der Verkehrsleitbehörde sogenannte SUVs, aber auch hochzylindrige Familienkutschen.
Flut von Campingfahrzeugen auf Parkplatz vor Mallorca-Traumstrand Cala Agulla
Die zuständige Gemeinde Capdepera weist darauf hin, dass Stühle und Tische nicht vor die Autos gestellt werden dürfen. Einige Bereiche sollen abgesperrt werden.
Ora-Zone wird in Palma de Mallorca massiv ausgeweitet
Die Kommune will drei Millionen Euro in die Vergrößerung investieren. Ursprünglich war vorgesehen, die Zone bereits im Januar einzurichten.
Palma de Mallorca nimmt intelligentes Auto in Betrieb
Das "Visual Car" verfügt über vier Infrarotkameras. Diese können die Nummernschilder von fast allen Autos lesen und gleichen die Ergebnisse mit einer Datenbank ab.
Brand im Parkhaus am Flughafen von Palma de Mallorca
Das Feuer brach am Freitagnachmittag in der vierten Etage des Gebäudes aus. Eine dichte Rauchsäule war über dem Airport zu sehen.
Falschparker und großes Gedrängel vor der Cala Varques auf Mallorca
Viele Autos wurden auch an einer erst jüngst auf den Teer der Zufahrtsstraße gestrichenen einen Kilometer langen gelben Parkverbots-Linie abgestellt.
Parkplatz an der Cala Varques ist geschlossen
Bereits im Juli war das Parken an der Bucht im Osten von Mallorca deutlich erschwert worden, die Zahl der Badegäste soll reduziert werden.
Wolken bescheren Altstadt von Palma de Mallorca viele Shopping-Touristen
Am Montag bildeten sich vor Parkgaragen lange Mietwagen-Schlangen, die Restaurant-Terrassen füllten sich, vor Geschäften standen die Besucher an.
Parkplatz an der Cala Deià: Neue Installation gibt Auskunft über Auslastung
In der Vergangenheit hatten Besucher immer wieder umdrehen müssen, weil der nach einer kurvigen und steilen Straße erreichbare Parkplatz voll war.
Tiefgaragen in Palma de Mallorca werden teurer
Es handelt sich um die erste Preiserhöhung seit dem Jahr 2016. Parkhäuser etwas jenseits des Zentrums sind deutlich günstiger.
In Palma muss wieder fürs Parken bezahlt werden
In Palma gibt es 422 dieser Apparate, sie befinden sich in acht von der Ora aufgeteilten Zonen. Alle Mitarbeiter müssen Maske und Handschuhe tragen.
- Nach Feuervorfall an Playa de Palma: Väter von Festgenommenen nach Mallorca geflogen
- Mutmaßliche Vergewaltigung: Zwei Deutsche auf Mallorca in U-Haft eingewiesen
- Urlauberort auf Mallorca nach Regenchaos weiter ohne Strom und Wasser
- Mallorcas umstrittenster Pool muss abgerissen werden
- Neue Liste: Diese drei Mallorca-Dörfer gehören zu den schönsten Spaniens