Wenn das Fest der Liebe Wirklichkeit wird
Ratgeberkolumne "Unter vier Augen": So zeigt sich der besondere Zauber von Weihnachten in schweren Zeiten ...
Ratgeberkolumne: "November Rain" – Herbstliche Verstimmtheit und Stimmungstief oder schon Depression?
Melancholie, Winterblues oder Depression? Im Winter ist unser Gemüt meistens etwas schwerer.
Ratgeberkolumne: Wie Formalien häufig unser Leben bestimmen
Stets geht es um Zahlen, Daten, Fakten: Da wir aber allein über deren Nutzen nicht so richtig weiterkommen, brauchen wir andere Vorgehensweisen, um gute Entscheidungen treffen zu können. Zum Beispiel mit (viel) Bauchgefühl.
„Das Leben kann jeden treffen. Wir müssen uns nicht verstecken”
Talia Christa Oberbacher ist seit einem Jahr MM-Kolumnistin. Jetzt wurde die Therapeutin selbst befragt. Nach ihren Worten ist niemand vor Schicksalsschlägen gefeit. Wie soll man damit umgehen?
Ratgeberkolumne: Wunderbare Resilienz - über die Fähigkeit, Krisen zu meistern
Wie kann man es schaffen, den Lebensmut nicht zu verlieren? Besonders in Lebenskrisen ist es wichtig, die Fähigkeit zu haben, einfach weiterzumachen.
Ratgeberkolumne: Wie sich Mallorcas Farben auf unser Wohlbefinden auswirken
Welche Wirkung haben Farben also auf uns und unseren Organismus? Einige besingen sie, die AOK sagt: "Wir brauchen sie zum Überleben."
Ratgeberkolumne: Weil nichts bleibt, wie es war
Der Satz von Heraklit (535-475 vor Christus): „Nichts ist so beständig wie der Wandel”, ist immer noch brandaktuell. Wie aber kann es gelingen, mit Veränderungen umzugehen und gute Entscheidungen zu treffen?
Katzen-Liebhaber oder Hunde-Fan?
So können Haustiere unser Leben bereichern und zu unserer Gesundheit beitragen.
Was tun, wenn "Angst essen Seele auf"?
Wie man es schafft, aus der Furcht eine gute „Freundin” zu machen und zu entspannen, statt in Panik zu verfallen.
Ratgeberkolumne: „Nein“ ist ein vollständiger Satz
Von der Kunst , die eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren. Einen guten Weg zu finden zwischen egoistischem Verhalten und Selbstaufgabe ist gar nicht so einfach ...
Depressive Verstimmungen auf Mallorca - und was man dagegen tun kann
Herbstgeschichten: Wenn mit dem Färben der Blätter die Seele schwer wird, lässt sich auf der Insel mehr als anderswo unternehmen, um dem kommenden Winterblues entgegenzuwirken.
Wenn der Traum von Mallorca plötzlich Wirklichkeit wird ...
... und in der Realität dabei vieles anders ist als erwartet, dann kann das mitunter sehr belasten. Nicht wenige Auswanderer und zugezogene Inselresidenten kennen das. Eine Therapeutin weiß das Phänomen zu erklären.
So funktioniert Trauer unter Palmen
Wie es gelingen kann, auch in schweren Zeiten gut für sich zu sorgen.
Familienaufstellungen – Hilfe oder Hokuspokus?
Immer mehr Menschen wählen diese Methode aus der systemischen Psychotherapie, um persönliche Probleme zu lösen. Eine MM-Mitarbeiterin war selbst dabei.
Stressfrei zurück in die Arbeitswelt
Mit dem zu Ende gehenden Hauptferienmonat August in Spanien warnen Psychologen auf Mallorca vor dem schwierigen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben.
Mallorca-Therapie gegen Winterdepression
Dunkel, deprimierend, drückend: Der dritte Montag im Januar wird vom Volksmund als "Blue Monday" bezeichnet. Auf Mallorca ist davon nichts zu spüren.
Macho-Land Spanien? Sexismus in der Sprache
Geschlechtergerechte Ausdrucksweise ist auf Mallorca hoch im Kurs. Die Gleichstellungsbeauftragte des Inselrats ist sich sicher: "Wir sind Deutschland deutlich voraus." Doch warum ist das wichtig?
Mallorca-Therapie gegen deutsche Ängste
Die Buchautorin, Psychotherapeutin und Volkswirtin Gabriele Baring im MM-Interview über die bitteren Folgen traumatischer Kriegserlebnisse für das Fühlen und Denken der nachfolgenden Generationen. Die Ehefrau des Zeithistorikers Arnulf Baring bietet Seminare und Einzeltherapien auf Mallorca an.

"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus", sagte schon der US-Philosoph Elbert Hubbard.
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus", sagte schon der US-Philosoph Elbert Hubbard.