Mittelmeer rund um Mallorca wird immer salziger
Das ist eines der Ergebnisse einer neuen Studie. Auch die Temperatur stieg immer stärker an, durchschnittlich 0,3 Grad pro Jahrzehnt.
Flor de Sal aus Mallorca trägt jetzt offiziell Traditionsgütesiegel
Viele Urlauber und Mallorca-Besucher kennen das besondere Salz der Insel. Es ist etwas grobkörnig, pur oder mit Kräutern versetzt und gibt dem Essen die besondere Würze.
Feinschmecker-Tipp: Bunte Mallorca-Salze sind in!
Schlichtes Tafelsalz für ein paar Cent war gestern. Die weißen Körner werden auf Mallorca häufig auch mit anderen Gewürzen zu ungewöhnlichen Mischungen kombiniert.
Balearen-Grundwasser zu mehr als 50 Prozent schlecht
Das entspricht 45 Vorkommen, auf Mallorca liegen die betroffenen, zum Teil versalzenen Gebiete vor allem im Süden, Osten und Norden.
Salzernte in der Es-Trenc-Saline auf dem Höhepunkt
In diesem Jahr wurden insgesamt 6.000 Tonnen Meersalz, 150 Tonnen an reinem unraffiniertem Salz und 60 Tonnen Flor de Sal auf den Anlagen rund um Campos gewonnen.
Mildes Aroma aus dem Meer
Sal de Cocó aus den Felsenlöchern an Mallorcas Südküste ist vielseitig verwendbar und wird bei Einheimischen als hausgemachte Delikatesse gehandelt.
Mehr Salz als Schuhe
Erstmals haben die Unternehmen auf Mallorca mehr Salz als Schuhe ins Ausland exportiert. Diese Information der Handelskammer für das erste Halbjahr 2014 ergänzt in pikanter Weise den aufgedeckten Skandal um Meersalz aus Mallorca. Ende August gerieten Firmen in Verdacht, Salz von auswärts illegal als Inselsalz vertrieben zu haben.
Ärger für Salzproduzenten
Meersalz aus Mallorcas Salinen in Ses Salines ist zu einem Verkaufsschlager unter den Inselprodukten geworden. Jetzt könnte einigen Produzenten Ärger drohen. Nach einem Bericht der Tageszeitung Última Hora hat das balearische Landwirtschaftsministerium Bußgeldverfahren wegen falscher Herkunftsbezeichnungen angekündigt.
Rekordernte für Mallorcas Flor de Sal
Die Ernte in der einzigen Flor-de-Sal-Saline auf Mallorca, in der Nähe des Es-Trenc-Strandes, verspricht in diesem Jahr Rekordzahlen. Nach Angaben der Erzeugerfirma Gusto Mundial Balearics S.L. hat ein regenarmes und sehr warmes Frühjahr dazu geführt, dass die Ernte der Salzflocken bereits im April statt erst im Juni begonnen hat.
Zu Besuch in den Salines von Es Trenc
Wer's nicht weiß, fährt vorbei. Ein kleines Schild zeigt die Abfahrt an der Straße von Campos nach Es Trenc an: "Km 10 - Salinas de Levante". Schon nach wenigen Metern glitzern weiße Salzberge in der Sonne. Davor stehen die weiß getünchten Gebäude der Salzfabrik.
- Passagiere in Angst: Mann ohne Ticket verschafft sich Zugang zu Mallorca-Flieger
- Hotels, Geschäfte, Büros: Ab Mittwoch werden auf Mallorca die Klimaanlagen gedrosselt
- Bootfahren ganz ohne Lappen – so geht's auf Mallorca
- Danebenbenommen! Erneut fliegen drei Urlauber aus Hotel an der Playa de Palma
- Frau wollte Hündin am Strand von Illetes ertränken – Festnahme!