Stimmungsvolle Feueraktion auf mittelalterlichen Wehrtürmen auf Mallorca
Auf 74 Gebäuden wurde diese Aktion am Samstag über die Bühne gebracht. Es sollte damit auf die Einhaltung der Menschenrechte überall auf der Welt hingewiesen werden.
Signalkette der Wachtürme
Ein weiteres Jahr findet die symbolische Signalkette der Wachtürme rund um Mallorca statt.
3000 Dukaten für eine Festung auf Mallorca
„La Mola” – der Wachturm von Andratx , der einst Piraten abwehrte, soll demnächst restauriert werden.
Der Turm von Palmanova soll gerettet werden
Der alte Wachturm Na Nadala am Strand von Palmanova auf Mallorca verfällt immer mehr. Die Anwohnervereinigung fordert nun, das historische Bauwerk zu retten.
Die Zinnen von Mallorcas Türmen glühen bald wieder
Was für ein archaischer Augenschmaus! Am Samstag werden wieder bengalische Feuer auf Mallorcas Wehrtürmen angezündet.
Zum dritten Mal klettern Freiwillige auf die Türme und senden von dort Rauch- und Lichtsignale.
Zum dritten Mal klettern Freiwillige auf die Türme und senden von dort Rauch- und Lichtsignale.
48 Mallorca-Wachtürme werden leuchten
An diesem Samstag, 12. Januar, senden Freiwillige von historischen Wachtürmen aus Rauchzeichen und Lichtsignale um ganz Mallorca.
Wachturm von Cala Pi wird vor Verfall gerettet
Der Inselrat von Mallorca lässt historische Wachtürme auf der Insel sanieren, um sie so vor dem endgültigen Verfall zu retten. Den Anfang macht Cala Pi.
Antiker Wachturm von Andratx wird herausgeputzt
Der "Torre de Sa Mola" hoch über der Bucht von Port d'Andratx war lange verschlossen und verfiel zusehends. Jetzt sind Arbeiter vor Ort. Was sie dort alles fanden.
Leuchtfeuer auf den Wachtürmen rund um Mallorca entfacht
Früher wurden die Feuer zur Warnung vor feindlichen Schiffen genutzt. Am Samstag diente die alte Methode, um der Flüchtlingsdramen zu gedenken.
Dieser Turm bewacht Port d'Andratx
Der Wehrturm auf der Halbinsel La Mola im Südwesten von Mallorca wird restauriert. In Zukunft soll das Bauwerk zu besichtigen sein.
Signale mit Feuer und Rauch
Das Leben auf Mallorca war einst gefährlich. Besonders im 16. Jahrhundert gab es viele Piratenüberfälle. Doch die Mallorquiner wussten sich zu helfen. MM erklärt, wie Wachtürme funktionierten.
Die "grüne Lunge" des Inselostens
Die Halbinsel Punta de n'Amer ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Ein Stück unberührter Natur zwischen Urlauber-Hochburgen.
Hoffnung für die Wachtürme
Der Inselrat will die alten Wachtürme in der Gemeinde Calvià zum Kulturgut erklären und damit unter Schutz stellen. Dadurch würde die Restaurierung vorangetrieben werden.
Alter Wachtturm in Gefahr
Der historische Wachturm von Cala Figuera bei Calvià droht einzustürzen. Auch Besucher sind gefährdet. Und das will das Rathaus unternehmen.
Der schönste Winkel Spaniens
Der historische Wachtturm Torre del Verger bei Banyalbufar ist zur Wahl der schönsten Stätten in Spanien nominiert worden. Und so kann man wählen.
- Ronaldos Sicherheitsteam verursacht Zwischenfall am Flughafen von Menorca
- Cristiano Ronaldo empfängt auf Mallorca Verwandte und geht in Palma essen
- Deutsche Touristen hielten vietnamesische Künstler nach Vergewaltigung fest
- Hund fällt auf dem Weg nach Ibiza von Yacht und schwimmt nach Murcia
- Das sollten Sie über Mallorcas Traumstrand Es Trenc wissen