Spanische Regierung reformiert nach Kritik das Sexualstrafrecht wieder
Wegen unerwarteter Auswirkungen wird das neue Sexualstrafrecht in ganz Spanien nach nur vier Monaten wieder geändert. Die Regierung war in Bedrängnis geraten.

/nachrichten/politik/2023/02/01/108933/befugnisse-uberschritten-madrid-rugt-balearen-fur-anti-krisen-massnahmen.html
Busse und Bahnen sind in diesem Jahr kostenlos. Doch dieser Erlass der Balearen-Regierung ist möglicherweise verfassungswidrig
Spanien atmet auf: Blockade des Verfassungsgerichts und politische Krise beendet
Der Justizrat wählte einstimmig zwei neue Verfassungsrichter. Damit haben nun die Progressiven Richter eine Mehrheit – die Regierung freut's.
Adiós Tankrabatt – milliardenschweres neues Anti-Krisenprogramm in Spanien
Ab dem neuen Jahr bekommen Autofahrer keinen Literrabatt beim Tanken mehr. Das neue spanische Anti-Krisen-Programm ist vor allem auf bedürftige Familien zugeschnitten.
Warum der Kampf um die Kontrolle der Justiz in Spanien gerade eskaliert
Von einer besinnlichen Weihnachtszeit ist in Spanien nicht viel zu spüren. Stattdessen liegen sich Regierung und Opposition wegen der Erneuerung der Justizspitzen in den Haaren.

Oppositionsführer Alberto Nuñez Feijóo (PP) will im Kampf um die Justiz nicht nachgeben.
Oppositionsführer Alberto Nuñez Feijóo (PP) will im Kampf um die Justiz nicht nachgeben.
Ungewöhnlicher Vorgang: Gericht stoppt im Eilverfahren Gesetzentwurf der Regierung
Redner von Regierung und Opposition hatten sich im Vorfeld gegenseitig vorgeworfen, in Spanien einen "Staatsstreich" zu beabsichtigen.
Pilotprojekt für kürzere Arbeitszeit bei gleichem Lohn in Spanien
Wenn die Ergebnisse des zunächst auf zwei Jahre angelegten Versuchs positiv seien, könne die Maßnahme auf weitere Teile der Wirtschaft ausgeweitet werden, heißt es.
Täter plötzlich frei: Die kuriosen Folgen des Sexualstrafrechts von Spaniens Linksregierung
Eigentlich wollte Spaniens linke Regierung das Sexualstrafrecht mit dem "Nur ja heißt ja"-Gesetz verschärfen ... eigentlich!
Mallorca-Politikerin Morillo wird Tourismus-Staatssekretärin in Madrid
Eine weitere Insel-Politikerin zieht es nach Madrid. Rosana Morillo wird Staatssekretärin für Tourismus. Besonders spannend: Bald schon dreht sich das Postenkarussel weiter ...

Rosana Morillo wechselt vom balearischen Govern in die Zentralregierung nach Madrid.
Rosana Morillo wechselt vom balearischen Govern in die Zentralregierung nach Madrid.
"Markt ist explodiert": Balearen-Regierung fordert die Mietpreisbremse für Mallorca
Die Balearen-Regierung will die Mieten in einigen Gebieten von Mallorca und den Nachbarinseln deckeln. Das Problem: ein entsprechendes Gesetzt steckt im Kongress in Madrid fest.
Regierung will mildere Strafen für Separatisten – kehrt Mallorca-Rapper Valtonyc zurück?
PSOE und Podemos haben einen Gesetzentwurf für die Abmilderung von Strafen für Unruhen vorgelegt, der Separatisten und Monarchie-Gegnern zugute käme.
"Wie im Backofen": Mitarbeiter beschweren sich über 27 Grad im Flughafen-Terminal
Es sei nicht mehr zu verhindern, dass man schwitze, monierten die Beschäftigten. Vor der Einführung der neuen Energie-Sparmaßnahmen hatte die Temperatur im Airport-Gebäude regelmäßig 24 Grad betragen.
Hotels, Geschäfte, Büros: Ab Mittwoch werden auf Mallorca die Klimaanlagen gedrosselt
Die Regierung hält an ihrem Plan fest, landesweit strenge Energiesparmaßnahmen umzusetzen. Mitten in der Hitzewelle wird's jetzt auch in sonst gekühlten Gebäuden warm.
Hier tankt man auf Mallorca am günstigsten
Ein paar Tankstellen auf Mallorca sind günstiger als andere. Dadurch kann man pro Tankfüllung bis zu 20 Euro sparen. Die spanische Zentralregierung hat unterdes angekündigt, die Kraftstoffpreise mindestens bis kommenden Juni mit bis zu 20 Cent rabattieren zu wollen.
Spaniens Tourismusministerin verspricht Gesundheitspass für Juni
Man hoffe, dieses Dokument überall im Land – und nicht nur in einer Autonomieregion – starten zu können, sagte Reyes Maroto bei einem Besuch in Palma.
Eine Milliarde Euro Direkthilfen aus Madrid für Mallorca
Diese große Summe ist Teil eines Elf-Milliarden-Paketes, das am Freitag freigegeben wurde. 40.160 Betriebe aus der Tourismusbranche sollen davon profitieren.
Spanischer Staat bezahlt weiter Diener von Juan Carlos
Der Altkönig weilt seit August im Exil in Abu Dhabi. Sein Aufenthalt dort wird bezahlt – inklusive dreier Assistenten.
Mallorca gedenkt Putschversuch vor 40 Jahren
Der Putsch vom 23. Februar 1981 war ein missglückter Versuch von Teilen der Guardia Civil und des Militärs, die Demokratie in Spanien zu beenden.
- Billigflieger Ryanair mit neuer Mallorca-Verbindung ab kommender Woche
- Junger Mann wacht auf Mallorca aus dem Koma auf – und kann sich an nichts erinnern
- Kampfjets und der König auf dem Weg nach Mallorca: Darum wurden die Streitkräfte auf den Balearen aktiviert
- Darum sollen zehn Mietwagenfirmen auf Mallorca jetzt Bußgelder bezahlen
- Sommerflugplan tritt in Kraft! Von diesen deutschen Flughäfen startet Condor wieder nach Mallorca