NutzerEinloggenAnmelden
NutzerMein AccountAusloggen
NutzerAbonnementsePaper

Suche

ich magFolgenFolgenRSS

Mallorca Magazin

17.Mai 202203:51
  • Über uns
  • Home
  • Nachrichten
  • Corona-Ratgeber
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • Service
  • Wetter
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • Verkauf in Deutschland
  • Nutzungesbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • ePaper
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mallorca liegt uns am Herzen

Seit 1971 informiert die deutschsprachige Wochenzeitung Mallorca Magazin über die schönste Insel der Welt

Es waren drei Männer, die einst große Weitsicht bewiesen, als sie vor knapp einem halben Jahrhundert das Mallorca Magazin auf den Weg brachten. Die Rede ist vom balearischen Medienunternehmer Pere A. Serra, dem Arzt und Immobilienunternehmer Dr. Andrés Vidal und dem deutschen Journalisten Hans Reitz, einem der frühen Mallorca-Enthusiasten aus dem kalten Norden. Das Ziel des Trios: Der von Jahr zu Jahr wachsenden Schar an deutschsprachigen Mallorca-Urlaubern Nachrichten und Informationen über die Insel in deren Muttersprache zu bieten und ihnen die Feriendestinationen zu erschließen.

Eigens zum Debüt erschien darüber hinaus hoher Besuch aus Madrid: Der Minister für Tourismus, Medien und Information, Alfredo Sánchez Bella, reiste an, um die Novität - eine spanische Lokalzeitung in deutscher Sprache - mit aus der Taufe zu heben. Seit jenem denkwürdigen 19. Juni 1971 ist das Mallorca Magazin, von vielen liebevoll “MM” genannt, ein treuer Beobachter und Begleiter des Geschehens auf der Insel.

Die Erstausgabe zählte 24 Seiten und hatte eine Auflage von 1000 Exemplaren. Heute erscheint das Blatt jeden Donnerstag mit durchschnittlich 88 Seiten und in einer Auflage von 23.000 bis 32.000 Exemplaren je nach Jahreszeit, da MM gerade in den Sommermonaten von Urlaubern insbesondere in vielen Hotels der Insel nachgefragt wird. Hinzu kommt: Das Blatt wird nicht nur im Verlagsunternehmen der balearischen Mediengruppe Serra gedruckt, sondern, dank digitaler Technik, auch in Deutschland, wo fast ein Drittel der Auflage per Post an Abonnenten verschickt wird. Parallel dazu ist MM an rund 400 Kiosken von Flughäfen und Hauptbahnhöfen in zahlreichen Städten in Deutschland erhältlich, ganz abgesehen von der Digital-Ausgabe, die via E-Paper vertrieben wird.

Richtete sich das Magazin in den Anfangsjahren zunächst weitgehend an Urlauber, die damals nicht nur im Sommer nach Mallorca kamen, sondern als Gäste zum Teil monatelang unter mediterraner Sonne überwinterten, wurde es bald auch zum geschätzten Begleiter der deutschsprachigen Residenten auf der Baleareninsel. Der im vergangenen November vollkommen überraschend verstorbene MM-Chefredakteur Bernd Jogalla hatte es einmal so ausgedrückt: “Wir erklären den deutschsprachigen Lesern, wie Mallorca funktioniert und wie die Mallorquiner denken. Wir sind damit ein wichtiger Vermittler zwischen Einheimischen und Gästen”.

MM ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil für alle Leserinnen und Leser, die wissen möchten, was sich auf „ihrer“ Insel tut. So hat sich das Magazin in Print wie online neben der täglichen lokalen Berichterstattung zu einem zuverlässigen Ratgeber entwickelt, etwa wenn es um behördliche Anmeldungen und Arbeitsgenehmigungen geht, um Autozulassungen oder das Schulangebot, um Betriebslizenzen in Hotellerie, Handel, Gastronomie oder Ferienvermietung sowie um den Erwerb von Ferienimmobilien und Zweitwohnsitzen auf der Insel. Besonders in diesem Bereich hat sich das Mallorca Magazin seit 1971 zu einem exklusiven Marktplatz für Angebot und Nachfrage entwickelt, parallel zur steigenden Zahl jener Bundesbürger, die zunächst als Pauschalurlauber die Insel kennenlernten, um sich dann nach nach als Ferienhausbesitzer oder dauerhaft als Residenten niederzulassen.

Menschen also, die die privilegierte Insel samt ihrem türkis-blauem Meer und dem milden Klima, der mediterranen Landschaft sowie der südländischen Lebensart zu genießen wissen. Professor Pere Salvà, der renommierte Humangeograf und Migrationsforscher an der Balearen-Universität ist in seinen langjährigen Recherchen zu dem Ergebnis gekommen, dass mindestens 60.000 Deutsche den Großteil des Jahres auf Mallorca leben, 80 Prozent von ihnen mit Immobilienbesitz.

Insbesondere für diese Bundesbürger, aber auch für alle anderen Mallorca-Liebhaber im deutschsprachigen Raum, versteht sich das Mallorca Magazin als Brückenbauer und Portal zwischen den Kulturen sowie als medialer Botschafter der Insel in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das zehnköpfige Redaktionsteam verfolgt dabei eine ausgewogene, besonnene, menschliche und faire Berichterstattung, ganz in der Tradition der langjährigen Redaktionsleiter Wolfram Seifert (1982-2009) und Bernd Jogalla (2009-2018). Letzterer hatte es einmal so formuliert: “Unsere Grundhaltung gegenüber Mallorca ist positiv – schließlich sind auch wir hierherzogen, weil wir die Insel als einen wunderbaren Platz zum Leben schätzen.”

Mit den Jahren haben sich zusätzliche Aspekte herauskristallisiert: Die Bewahrung der Vielfalt und der Schönheit der Insel, insbesondere für künftige Generationen, sind für MM von Bedeutung. Naturschutz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz; es gilt - und das nicht nur auf Mallorca - Ökologie und Ökonomie harmonisch in Einklang zu bringen. Diese Themen haben, neben vielen weiteren, fúr MM einen hohen Stellenwert. „Die Insel“, so Chefredakteur Alexander Sepasgosarian, „liegt uns am Herzen.“

(Stand: Februar 2019)

Mehr auf Papier

Portada
Mas_papel_botonAbonnementsAnzeigenePaper
Anzeige

Wetter

Palma
  • Máx: 27°
  • Mín: 18°
algo de nubes
18°
Dienstag cielo claro 27° 18°
Mittwoch muy nuboso 27° 20°
Donnerstag nubes dispersas 28° 20°
Freitag cielo claro 29° 20°
Samstag algo de nubes 28° 20°
Vorhersage für die kommenden 4 Tage
Anzeige
  • Meistgelesen
  • Meistkommentiert
  • Das Neueste
  • "Goodbye-Deutschland"-Auswanderer gerät auf Mallorca unter die Räder
  • Neue Todesursache nach Unglückssprung von Meeresklippe
  • Ein Tag mit gleich drei tödlich Verunglückten auf Mallorca
  • Passkontrollen bei Briten: Chaotische Zustände im und am Mallorca-Airport
  • Drogerie Rossmann jetzt auch auf Mallorca
  • Goldcar bekommt Strafe von 680.000 Euro aufgebrummt
  • So überwintert ein Pool auf Mallorca
  • Wie Deutsche und Spanier mit Autorität umgehen
  • Von Mallorca träumen ist auch weiterhin erlaubt ...
  • So teilen sich Auto- und Radfahrer korrekt die Straße
  • Auf Mallorca sollen mindestens zehn neue Weingüter entstehen
  • Gluthitze! Temperaturen sollen sich der 40-Grad-Marke nähern
  • Auf den Balearen geht's illegalen Partys jetzt an den Kragen
  • Frau stürzt auf Mallorca in Brunnenschacht
  • Real Mallorca wahrt Chance im Kampf um Klassenerhalt
Anzeige
Mallorca Magazin

Carrer Calçat 10, Pol. Son Valentí.
Edificio Ultima Hora
07011 Palma (Mallorca)

Anzeigen Tel.: 971 919 333 | Redaktion Tel.: 971 919 313 | Email: red@mallorcamagazin.net

  • Über uns
  • Impressum
  • Verkauf in Deutschland
  • Abonnements
  • Anzeigen
  • ePaper
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookies
  • Consent choices
  • Última Hora Mallorca
  • Periódico de Ibiza
  • Menorca • Es Diari
  • DBalears
  • Majorca daily bulletin
  • Grupo Serra